
Promovieren in und für die Soziale Arbeit
Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Festschrift für Ruth Enggruber
Herausgegeben: Gosse, Katharina; Bleck, Christian; Gille, Christoph; van Rießen, Anne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften, das in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern beschlossen wurde, ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Der Sammelband stellt den Weg dorthin dar, beleuchtet relevante Strukturen und bildet Kontroversen in der Debatte um das Promotionsrecht ab. Er erörtert nötige Rahmenbedingungen und ordnet die Bedeutung des Promotionsrechts für Disziplin und Profession ein. Zudem finden interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen im Band Beispiele für das Promovieren in unterschie...
Das Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften, das in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern beschlossen wurde, ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Der Sammelband stellt den Weg dorthin dar, beleuchtet relevante Strukturen und bildet Kontroversen in der Debatte um das Promotionsrecht ab. Er erörtert nötige Rahmenbedingungen und ordnet die Bedeutung des Promotionsrechts für Disziplin und Profession ein. Zudem finden interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen im Band Beispiele für das Promovieren in unterschiedlichen Kontexten und damit konkrete Inspiration und Orientierung für die eigenen Vorhaben.