
Projektportfolio-Management
Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. Z. Tl. in engl. Sprache
Herausgegeben: Hirzel, Matthias; Alter, Wolfgang; Sedlmeyer, Martin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In Organisationen laufen viele Projekte gleichzeitig, doch oft fehlt der Überblick. Welche Bedeutung und welche Dringlichkeit besitzen sie? Wie viel Personal- und Investitionskapazität binden sie? In vielen Fällen mangelt es am Informations- und Wissensaustausch zwischen den Projekten. Ähnliche Arbeiten werden mehrfach gemacht, Fehler ebenso. Wie sich das Projektportfolio besser ausrichten und steuern lässt,zeigen Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung anhand von praxisbezogenen Konzepten und zahlreichen Lösungsbeispielen. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält...
In Organisationen laufen viele Projekte gleichzeitig, doch oft fehlt der Überblick. Welche Bedeutung und welche Dringlichkeit besitzen sie?
Wie viel Personal- und Investitionskapazität binden sie? In vielen
Fällen mangelt es am Informations- und Wissensaustausch zwischen
den Projekten. Ähnliche Arbeiten werden mehrfach gemacht, Fehler
ebenso.
Wie sich das Projektportfolio besser ausrichten und steuern lässt,
zeigen Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung
anhand von praxisbezogenen Konzepten und zahlreichen Lösungsbeispielen.
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Praxisbeispiele. Außerdem nimmt der Aspekt IT-Unterstützung einen größeren Raum ein.
Zentrale Themen sind:
Zielführende Bewertung und Priorisierung von Projekten
Strategiebeitrag, Wirtschaftlichkeit, Risiko, Synergieeffekt, Know-how-Transfer, Ressourceneinsatz
Zuständigkeiten, Rollen und Arbeitsweisen für ein wirkungsvolles Management des Projektportfolios
Controlling des Fortschritts der Projekte im Vergleich und des Projektportfolios im Ganzen
Implementierung des Projektportfolio-Managements zur nachhaltigen Steigerung des Nutzens für die Organisation
Matthias Hirzel und Frank Kühn sind Gesellschafter von HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater in Frankfurt am Main, Peter Wollmann ist Leiter des Strategic Business Development der Zurich Gruppe Deutschland in Bonn
Wie viel Personal- und Investitionskapazität binden sie? In vielen
Fällen mangelt es am Informations- und Wissensaustausch zwischen
den Projekten. Ähnliche Arbeiten werden mehrfach gemacht, Fehler
ebenso.
Wie sich das Projektportfolio besser ausrichten und steuern lässt,
zeigen Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung
anhand von praxisbezogenen Konzepten und zahlreichen Lösungsbeispielen.
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Praxisbeispiele. Außerdem nimmt der Aspekt IT-Unterstützung einen größeren Raum ein.
Zentrale Themen sind:
Zielführende Bewertung und Priorisierung von Projekten
Strategiebeitrag, Wirtschaftlichkeit, Risiko, Synergieeffekt, Know-how-Transfer, Ressourceneinsatz
Zuständigkeiten, Rollen und Arbeitsweisen für ein wirkungsvolles Management des Projektportfolios
Controlling des Fortschritts der Projekte im Vergleich und des Projektportfolios im Ganzen
Implementierung des Projektportfolio-Managements zur nachhaltigen Steigerung des Nutzens für die Organisation
Matthias Hirzel und Frank Kühn sind Gesellschafter von HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater in Frankfurt am Main, Peter Wollmann ist Leiter des Strategic Business Development der Zurich Gruppe Deutschland in Bonn