Progressive Kundenwerbung - ein opferloses Delikt?
Anja Keller
Broschiertes Buch

Progressive Kundenwerbung - ein opferloses Delikt?

Einordnung progressiver Kundenwerbesysteme unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfigur der notwendigen Teilnahme zur Täter-Opfer-Abgrenzung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
89,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Lauterkeitsrecht befindet sich im stetigen Wandel. Nicht nur die zivilrechtlichen, auch die strafrechtlichen Regelungen sind hiervon betroffen. Die vorliegende Arbeit befasst sich im Schwerpunkt mit der Strafnorm der progressiven Kundenwerbung (§ 16 Abs. 2 UWG). Hierbei stellt der werbende Täter den angeworbenen Opfern in Aussicht, eine zunächst zu erbringende finanzielle Leistung dadurch ausgleichen und vervielfachen zu können, dass sie eine Vielzahl an Personen anwerben, die genauso verfahren. Aufgrund der Verpflichtung zur mehrfachen Anwerbung brechen solche Systeme irgendwann unwei...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.