Nicht lieferbar

Programmierhandbuch SAP NetWeaver Sicherheit, m. CD-ROM
Grundlagen, Einsatzgebiete von Sicherheitsstandards und Lösungskonzepte. Sichere Kommunikation und Identitätsmanagement (Web Security, Single Sign-on, SAML, SPML u. v. m.). Ausführliche Übungen und Beisp
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist eine Binsenweisheit, dass IT-Systeme von innen und von außen abgesichert werden müssen. Die technische Umsetzung von Sicherheitsaspekten hingegen erschließt sich nicht von selbst und ist vom jeweiligen Einsatzszenario abhängig.Entwickler, Systemintegratoren und Softwarearchitekten erhalten mit diesem Buch einen praxisnahen Ratgeber zu Sicherheitstechnologien für den Einsatz mit dem SAP NetWeaver Application Server, aktuell zu Release 7.0. Neben den Grundlagen zu den verschiedenen Technologien Web Service Security, Single Sign-On, SAML, SPML etc. liegt der Schwerpunkt des Buches auf...
Es ist eine Binsenweisheit, dass IT-Systeme von innen und von außen abgesichert werden müssen. Die technische Umsetzung von Sicherheitsaspekten hingegen erschließt sich nicht von selbst und ist vom jeweiligen Einsatzszenario abhängig.Entwickler, Systemintegratoren und Softwarearchitekten erhalten mit diesem Buch einen praxisnahen Ratgeber zu Sicherheitstechnologien für den Einsatz mit dem SAP NetWeaver Application Server, aktuell zu Release 7.0. Neben den Grundlagen zu den verschiedenen Technologien Web Service Security, Single Sign-On, SAML, SPML etc. liegt der Schwerpunkt des Buches auf praktischen Übungen und Beispielen, durch die Sie ein tiefes Verständnis der verwendeten Standards erlangen und ihren Einsatzzweck besser einschätzen können. Dazu wird ein unternehmensübergreifendes Szenario nachgebildet, in dem Systemkomponenten unterschiedlichster Technologien über Standards integriert werden (Open Source, Microsoft .NET, J2EE, Legacy). Die Bereiche der Anwendungsebene, also Kommunikations- und Datensicherheit sowie Identitätsmanagement, stehen dabei im Vordergrund und werden mit zahlreichen Screenshots und Listings illustriert. Das Buch ist damit zugleich Leitfaden und Nachschlagewerk für den Einsatz und den Nutzen offener Sicherheitsstandards, die auf serviceorientierten Architekturen (Enterprise SOA) beruhen.