
Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit
Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven
Herausgegeben: Wernberger, Angela;Mitarbeit: Bohnsack, Ralf; Hinzke, Jan-Hendrik; Middendorf, Tim; Rölver, Michael; Stockmann, Sebastian; Heckes, Kolja; Müller, Regine; Grundmann, Matthias
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff "Professionalität" erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.