
Produkt Pop
Branding am deutschsprachigen Musikmarkt am Beispiel Tokio Hotel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie verzücken Teenagerscharen, verzeichnenRekordverkäufe in Zeiten allgemein schleppenderAbsatzzahlen und ihre Tourneen führen sie rund um denGlobus: Tokio Hotel sind eine der erfolgreichstendeutschen Bands der letzten Jahre. Produkt Pop beleuchtet detailliert die Mechanismen derInszenierung des Quartetts und ähnlicher Künstler.Welche Bedürfnisse hat ihre Zielgruppe, wie werdendiese beantwortet? Welche Mittel und Wege dienen zumAufbau der Marke? Wie entsteht das Image einesKünstlers und wie wird es gepflegt? Wie funktionierenMusikmarketing und -PR am deutschsprachigenJugendmarkt? Emanue...
Sie verzücken Teenagerscharen, verzeichnen
Rekordverkäufe in Zeiten allgemein schleppender
Absatzzahlen und ihre Tourneen führen sie rund um den
Globus: Tokio Hotel sind eine der erfolgreichsten
deutschen Bands der letzten Jahre. Produkt Pop
beleuchtet detailliert die Mechanismen der
Inszenierung des Quartetts und ähnlicher Künstler.
Welche Bedürfnisse hat ihre Zielgruppe, wie werden
diese beantwortet? Welche Mittel und Wege dienen zum
Aufbau der Marke? Wie entsteht das Image eines
Künstlers und wie wird es gepflegt? Wie funktionieren
Musikmarketing und -PR am deutschsprachigen
Jugendmarkt? Emanuel Rudas beleuchtet sowohl
Produktdimension als auch die Markenkommunikation in
der Popmusik und befasst sich exemplarisch eingehend
mit dem Phänomen Tokio Hotel. Die Wirkung ihrer Musik
und ihrer Liedtexte sowie ihr häufig diskutiertes
Erscheinungsbild werden dabei ebenso betrachtet wie
die in Werbung und Medienauftritten vermittelten
Botschaften an die Zielgruppe.
Rekordverkäufe in Zeiten allgemein schleppender
Absatzzahlen und ihre Tourneen führen sie rund um den
Globus: Tokio Hotel sind eine der erfolgreichsten
deutschen Bands der letzten Jahre. Produkt Pop
beleuchtet detailliert die Mechanismen der
Inszenierung des Quartetts und ähnlicher Künstler.
Welche Bedürfnisse hat ihre Zielgruppe, wie werden
diese beantwortet? Welche Mittel und Wege dienen zum
Aufbau der Marke? Wie entsteht das Image eines
Künstlers und wie wird es gepflegt? Wie funktionieren
Musikmarketing und -PR am deutschsprachigen
Jugendmarkt? Emanuel Rudas beleuchtet sowohl
Produktdimension als auch die Markenkommunikation in
der Popmusik und befasst sich exemplarisch eingehend
mit dem Phänomen Tokio Hotel. Die Wirkung ihrer Musik
und ihrer Liedtexte sowie ihr häufig diskutiertes
Erscheinungsbild werden dabei ebenso betrachtet wie
die in Werbung und Medienauftritten vermittelten
Botschaften an die Zielgruppe.