
Problematik der Entbindung bei Narbengebärmutter
im Krankenhaus SOMINE DOLO in MOPTI
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Behandlung einer vernarbten Gebärmutter ist eines der am meisten diskutierten Themen in der modernen Geburtshilfe, da die Zahl der Kaiserschnittentbindungen stark angestiegen ist.Ziel: Ziel unserer Arbeit war es, die Entbindungen mit vernarbter Gebärmutter in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus von Mopti zu untersuchen.Methodik: Wir führten eine deskriptive Querschnittsstudie durch, die sich über den Zeitraum vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 im Sominé-Dolo-Krankenhaus in Mopti erstreckte.Ergebnisse: Während des Untersuchungszeitraums wurden be...
Die Behandlung einer vernarbten Gebärmutter ist eines der am meisten diskutierten Themen in der modernen Geburtshilfe, da die Zahl der Kaiserschnittentbindungen stark angestiegen ist.Ziel: Ziel unserer Arbeit war es, die Entbindungen mit vernarbter Gebärmutter in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus von Mopti zu untersuchen.Methodik: Wir führten eine deskriptive Querschnittsstudie durch, die sich über den Zeitraum vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 im Sominé-Dolo-Krankenhaus in Mopti erstreckte.Ergebnisse: Während des Untersuchungszeitraums wurden bei 2029 Entbindungen 126 Fälle von vernarbter Gebärmutter registriert, was einer Gesamthäufigkeit von 6,2% entspricht. Die Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen war in unserer Studie am häufigsten vertreten, das Durchschnittsalter betrug 27,51 Jahre mit Extremen von 18 und 45 Jahren.Bei 60,31% der Gebärenden in unserer Studie wurde die Indikation für einen Uterustest gestellt, mit einer Erfolgsquote von 68,4%. Bei 31,6% wurde ein Kaiserschnitt durchgeführt, weil die Gebärmutterprobe nicht bestanden wurde. Die Indikationen waren vor allem akutes fetales Leiden und dynamische Dystokien. In der Studie gab es einen mütterlichen Todesfall (1,3%) aufgrund von Blutungen.