
Private Ausgaben für Medikamente in Brasilien:
Analyse der Haushaltsbudgeterhebung 2002/3 und 2008/9
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wurden Sekundärdaten einer landesweiten Querschnittsstudie aus den Ausgaben 2002/3 und 2008/9 der Haushaltsbudgeterhebung des brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik (IBGE) analysiert. Die Stichprobe wurde nach Clustern ausgewählt, wobei die Zählbezirke die primären Stichprobeneinheiten und die privaten Haushalte die sekundären Stichprobeneinheiten bildeten. Zwischen 2002/3 und 2008/9 gab es in Brasilien einen deutlichen Anstieg des Anteils der Haushalte mit Ausgaben für Diabetesmedikamente (+120,8 %) und Bluthochdruckmedikamente (+49,4 %), jedoch einen Rückgang der Ei...
Es wurden Sekundärdaten einer landesweiten Querschnittsstudie aus den Ausgaben 2002/3 und 2008/9 der Haushaltsbudgeterhebung des brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik (IBGE) analysiert. Die Stichprobe wurde nach Clustern ausgewählt, wobei die Zählbezirke die primären Stichprobeneinheiten und die privaten Haushalte die sekundären Stichprobeneinheiten bildeten. Zwischen 2002/3 und 2008/9 gab es in Brasilien einen deutlichen Anstieg des Anteils der Haushalte mit Ausgaben für Diabetesmedikamente (+120,8 %) und Bluthochdruckmedikamente (+49,4 %), jedoch einen Rückgang der Einkommensausgaben für Medikamente gegen arteriellen Bluthochdruck und einen Anstieg der Ausgaben für Diabetesmedikamente. Bei einer Analyse nur der Haushalte mit positiven Ausgaben stieg der durchschnittliche monatliche Betrag für DM-Medikamente ebenfalls an, während er bei HTN-Medikamenten einen leichten Rückgang verzeichnete. Die größten Anstiege beim Anteil der Haushalte mit Ausgaben für Medikamente für beide Krankheiten und bei den durchschnittlichen Ausgaben wurden in den ärmsten Haushalten mit den am wenigsten gebildeten Befragten beobachtet, was die Notwendigkeit einer Überprüfung der bestehenden öffentlichen Politik sowie die Möglichkeit der Schaffung neuer, auf Gerechtigkeit ausgerichteter Maßnahmen deutlich macht.