daß "Interrail der geilste Bahnpaß der Welt" sei. Alles, was sie wissen müssen, um heil wieder nach Hause zu kommen, steht in dem Kompendium, das so geschrieben ist, wie man auf Schulhöfen heute redet. Einem allgemeinen Teil über die einzelnen Interrail-Tickets und andere Möglichkeiten billiger Fortbewegung, über Tarife, Ermäßigungen, Zuschläge und Internetadressen, über Reisevorbereitung, Sicherheit und Gesundheit schließen sich Kurzbeschreibungen von Städten und Ländern an, die mit dem Bahnpaß erreicht werden können. Mit den üblichen Reiseführern will das Handbuch dabei nicht konkurrieren, die jeweiligen Kapitel über die Sehenswürdigkeiten sind statt dessen so knapp, wie das Zeit- und Geldbudget der "Interrailer" begrenzt ist. Dafür erhält man eine geradezu erschlagende Fülle praktischer Informationen über Verkehrsämter und öffentliche Transportmittel, billige Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze, Restaurants, Bars und Treffpunkte der Jugendszene. Mit seinen vielen Zahlen, etwa Preisbeispielen, Telefonnummern, Entfernungsangaben und Öffnungszeiten, erinnert der Führer mitunter an ein Kursbuch, das dafür sorgen will, daß niemand während seiner sommerlichen Schienenodyssee verlorengeht. (str.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main