
Praxishandbuch Sozialversicherung
ASVG, APG, ASGG und Schwerarbeitsverordnung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
99,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Praktischer Leitfaden zur SozialversicherungSystematisch und übersichtlich stellt das Praxishandbuch die folgenden Bereiche dar:Allgemeine Sozialversicherung (ASVG)Allgemeines Pensionsgesetz (APG)Sozialgerichtsverfahren (ASGG)SchwerarbeitsverordnungNeueste Gesetzesänderungen (z. B. Vereinbarungsumsetzungsgesetz 2024, Sonderwochengeld, Berufskrankheiten-Modernisierungs-Gesetz, Telearbeitsgesetz) werden ebenso berücksichtigt wie aktuellste Gerichtsentscheidungen (z. B. zur Ansteckung mit COVID-19 und zum E-Scooter im Unfallversicherungsrecht). Viele europarechtliche Bezüge runden die Darstel...
Praktischer Leitfaden zur Sozialversicherung
Systematisch und übersichtlich stellt das Praxishandbuch die folgenden Bereiche dar:
Allgemeine Sozialversicherung (ASVG)Allgemeines Pensionsgesetz (APG)Sozialgerichtsverfahren (ASGG)Schwerarbeitsverordnung
Neueste Gesetzesänderungen (z. B. Vereinbarungsumsetzungsgesetz 2024, Sonderwochengeld, Berufskrankheiten-Modernisierungs-Gesetz, Telearbeitsgesetz) werden ebenso berücksichtigt wie aktuellste Gerichtsentscheidungen (z. B. zur Ansteckung mit COVID-19 und zum E-Scooter im Unfallversicherungsrecht). Viele europarechtliche Bezüge runden die Darstellung ab.
Das Werk liefert Praktiker:innen verlässliche und rasch auffindbare Informationen. Es ist auf dem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung vom 1. Jänner 2025.
Systematisch und übersichtlich stellt das Praxishandbuch die folgenden Bereiche dar:
Allgemeine Sozialversicherung (ASVG)Allgemeines Pensionsgesetz (APG)Sozialgerichtsverfahren (ASGG)Schwerarbeitsverordnung
Neueste Gesetzesänderungen (z. B. Vereinbarungsumsetzungsgesetz 2024, Sonderwochengeld, Berufskrankheiten-Modernisierungs-Gesetz, Telearbeitsgesetz) werden ebenso berücksichtigt wie aktuellste Gerichtsentscheidungen (z. B. zur Ansteckung mit COVID-19 und zum E-Scooter im Unfallversicherungsrecht). Viele europarechtliche Bezüge runden die Darstellung ab.
Das Werk liefert Praktiker:innen verlässliche und rasch auffindbare Informationen. Es ist auf dem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung vom 1. Jänner 2025.