
Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Außenstände zuverlässig eintreiben
In der IT-Welt genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck einen legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv nimmt er Aktuelles und insbesondere Zukünftiges aufs Korn. Der vorliegende Band vereint 42 assoziative Feuerwerke des Kultautors...
In der IT-Welt genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck einen legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv nimmt er Aktuelles und insbesondere Zukünftiges aufs Korn. Der vorliegende Band vereint 42 assoziative Feuerwerke des Kultautors...
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland erleidet Verluste, weil ihre Auftraggeber oder Kunden nicht zahlen; Tendenz zunehmend. Dies zeigt die große wirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements. Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich.
Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und durchzusetzen.
- Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Debitorenmanagement und Zahlungsabwicklung
- Mahnverfahren
- Kreditsicherheiten
- Finanzierung durch Forderungsveräußerungen
- Krise und Sanierung
- Grundzüge der Zwangsvollstreckung
- Grundzüge des Insolvenzrechts
- Private Kreditversicherung
- Strafrecht
- Internationales Verfahrensrecht in der Europäischen Union
Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele machen deutlich, worauf es ankommt.
Dr. jur. Andreas Müller-Wiedenhorn ist Partner der überörtlichen Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seine Spezialausrichtung liegt im Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Er gründete als Vorstand mit den Verband Forderungsmanagement e.V.
Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und durchzusetzen.
- Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Debitorenmanagement und Zahlungsabwicklung
- Mahnverfahren
- Kreditsicherheiten
- Finanzierung durch Forderungsveräußerungen
- Krise und Sanierung
- Grundzüge der Zwangsvollstreckung
- Grundzüge des Insolvenzrechts
- Private Kreditversicherung
- Strafrecht
- Internationales Verfahrensrecht in der Europäischen Union
Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele machen deutlich, worauf es ankommt.
Dr. jur. Andreas Müller-Wiedenhorn ist Partner der überörtlichen Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seine Spezialausrichtung liegt im Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Er gründete als Vorstand mit den Verband Forderungsmanagement e.V.