
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trauercafés bieten einen niedrigschwelligen Rahmen, in dem Trauernde ein offenes Ohr finden, ihren Gefühlen Raum geben können und Menschen treffen, die auf einem ähnlichen Weg sind. Mechthild Schroeter-Rupieper teilt in ihrem neuen Buch ihre Erfahrungen mit dieser offenen Form der Trauerbegleitung. Sie erläutert fundiert alle Hintergründe, die zu beachten sind: Trauermodelle, Zielgruppen, Vorbereitungen, Fallstricke usw. Im Praxisteil zeigt sie lebendig und anschaulich Methoden, die sich für diese Form der Begleitung von Trauernden bewährt haben.
MECHTHILD SCHROETER-RUPIEPER ist Trauerbegleiterin und Inhaberin von "Lavia - Institut für Familientrauerbegleitung" in Gelsenkirchen, wo sie auch lebt. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben und ist eine gefragte Referentin im ganzen deutschsprachigen Raum.
Produktdetails
- Verlag: Patmos Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 126
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 143mm x 17mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783843610230
- ISBN-10: 3843610231
- Artikelnr.: 50022441
Herstellerkennzeichnung
Patmos-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern
Das Praxisbuch Trauercafé ist eine von zwei Veröffentlichungen zum Thema. Es gut geschrieben, liest sich leicht und ist sehr praxisorientiert. Es allerdings auch ein wenig elliptisch.
Für all jene, die noch keine Erfahrung mit der Ausrichtung von Trauercafés haben, ist es …
Mehr
Das Praxisbuch Trauercafé ist eine von zwei Veröffentlichungen zum Thema. Es gut geschrieben, liest sich leicht und ist sehr praxisorientiert. Es allerdings auch ein wenig elliptisch.
Für all jene, die noch keine Erfahrung mit der Ausrichtung von Trauercafés haben, ist es meines Erachtens weniger geeignet. Es bietet vor allem Personen mit Erfahrungshintergrund gute Anregungen und es ist sicherlich auch sinnvoll als erste Orientierung.
Im ersten Teil finden Sie eine Einführung in die Trauerpsychologie und gängige Trauermodelle. Im zweiten Teil folgt eine Art Jahreskalender mit Anregungen zur Durchführung von Trauercafés. Dekor und Durchführungsvorschläge orientieren sich dabei am Jahresablauf. Das kann viel Arbeit ersparen, doch um als kompletter Laie ein Trauercafé zu betreiben reichen die enthaltenen Informrationen meines ERachtens dann doch nicht.
Indem Falle würde ich eher zur Kombination der beiden Veröffentlichungen raten. - Doch dies hier wird sicher angenehmer zu lesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für