Prager Frühling : das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 1+2. Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderband 9.
Prof. Dr. Günter Bischof, geb. 1953 in Mellau, ist Marshall Plan Professor of History und Direktor des Center Austria: The Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der Universität von New Orleans. Er ist Mitherausgeber von "Contemporary Austrian Studies" (24 Bände) und Autor bzw. Herausgeber von weiteren 25 Büchern. Sein jüngstes Buch ist eine Sammlung seiner ausgewählten Aufsätze "Relationships/Beziehungsgeschichten: Austria and the United States in the Twentieth Century".
Produktdetails
ISBN-13: 9783412202316
ISBN-10: 3412202312
Artikelnr.: 23882263
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Nach fünf Jahren Arbeit von 80 Historikern und Zeitzeugen ist dieses insgesamt 3000 Seiten umfassende Kompendium zur Geschichte des Prager Frühlings passend zum vierzigsten Jahrestag nun abgeschlossen. Erstaunlich viele Archive gewährten Einblicke, berichtet der Rezensent Bruno Thoss. Der zweite Band enhält die Dokumente, und zwar in Russisch und Deutsch, teils auch in Englisch. Der von dem Unternehmen gesteckte Rahmen ist "außerordentlich breit", so Thoss, aber das ist auch gut so. "Sehr differenziert" wird man nämlich so informiert über die Geschehnisse dieses Schicksalsjahrs. Es gibt Einblicke in Motivationen sowohl des sowjetischen Politbüros wie auch in die (beträchtliche) Einflussnahme der Bruderparteien wie das womöglich nicht immer geschickte Verhalten der US-Regierung. Der Rezensent kann die Bände für alle ernsthaft am Thema Interessierten offenkundig nur dringend empfehlen.
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst! Eine Bewertung schreiben
Ein Marktplatz-Angebot für "Prager Frühling : das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 1+2. Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderband 9." für 100,00 €