
Prävention im Apothekenwesen Krankenhaus
Bewertung und Prävention berufsbedingter Risiken bei der Arbeit in der Krankenhausapotheke.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Dokument werden die beruflichen Risiken verschiedener Positionen in einem Krankenhaus bewertet, wobei der Schwerpunkt auf dem Personal des Apothekendienstes liegt. Nach der Risikobewertung in drei technischen Bereichen werden präventive Kontrollen vorgeschlagen:Arbeitssicherheit: Der INSST-Rahmen wird verwendet, um die Unfallrisiken für den Apothekentechniker im Lager zu bewerten, wobei berufliche Gefahren identifiziert und eine allgemeine Methode angewandt werden, wenn es keine spezifische Methode gibt, und gegebenenfalls zusätzliche Bewertungen vorgeschlagen werden.Arbeitshygien...
In diesem Dokument werden die beruflichen Risiken verschiedener Positionen in einem Krankenhaus bewertet, wobei der Schwerpunkt auf dem Personal des Apothekendienstes liegt. Nach der Risikobewertung in drei technischen Bereichen werden präventive Kontrollen vorgeschlagen:Arbeitssicherheit: Der INSST-Rahmen wird verwendet, um die Unfallrisiken für den Apothekentechniker im Lager zu bewerten, wobei berufliche Gefahren identifiziert und eine allgemeine Methode angewandt werden, wenn es keine spezifische Methode gibt, und gegebenenfalls zusätzliche Bewertungen vorgeschlagen werden.Arbeitshygiene: Das biologische Risiko wird bei einem Analytiker bewertet, der Proben zur Messung des Plasmaspiegels von Arzneimitteln handhabt, wobei BIOGAVAL-NEO als spezifische Methode angewendet wird.Ergonomie und angewandte Psychosoziologie: Die Haltungsbelastung eines Apothekers, der hauptsächlich am Bildschirm arbeitet, wird mit Hilfe der ROSA-Methode analysiert, um ergonomische Risiken zu bewerten.