
Prävalenz, Bewusstsein, Behandlung und Kontrolle von Bluthochdruck bei Erwachsenen
Eine Studie an der Bevölkerung im Alter von 20 bis 59 Jahren in einer Slumsiedlung in Ost-Delhi
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Querschnittsstudie wurde von August 2010 bis Februar 2012 in Nand Nagri, einer städtischen Umsiedlungskolonie in Delhi, durchgeführt. Insgesamt wurden 310 Probanden im Alter von 20 bis 59 Jahren durch mehrstufige, systematische Zufallsstichproben untersucht. Prävalenz, Bewusstsein, Behandlung und Kontrolle von Bluthochdruck und andere damit verbundene Variablen wurden beobachtet und aufgezeichnet. Der Blutdruck wurde gemäß den Empfehlungen von JNC-VII und AHA gemessen und aufgezeichnet, und auch die Körpermaße WC, WHR und BMI wurden gemäß den WHO-Richtlinien aufgezeichnet. Ein v...
Diese Querschnittsstudie wurde von August 2010 bis Februar 2012 in Nand Nagri, einer städtischen Umsiedlungskolonie in Delhi, durchgeführt. Insgesamt wurden 310 Probanden im Alter von 20 bis 59 Jahren durch mehrstufige, systematische Zufallsstichproben untersucht. Prävalenz, Bewusstsein, Behandlung und Kontrolle von Bluthochdruck und andere damit verbundene Variablen wurden beobachtet und aufgezeichnet. Der Blutdruck wurde gemäß den Empfehlungen von JNC-VII und AHA gemessen und aufgezeichnet, und auch die Körpermaße WC, WHR und BMI wurden gemäß den WHO-Richtlinien aufgezeichnet. Ein vorab getesteter strukturierter Plan wurde verwendet, um Folgendes zu ermitteln: Vorhandensein von Bluthochdruck, OH, aktuelle antihypertensive Behandlung, nicht-pharmakologische Maßnahmen, Kenntnisstand, Behandlung und Kontrolle des Blutdrucks, Risikofaktoren (Rauchen, Alkohol, körperliche Aktivität, Salzkonsum usw.), Vorhandensein von TOD/CCD, familiäre Vorgeschichte von Bluthochdruck und/oder Diabetes und/oder CCD, Gründe für die Nichtbehandlung oder unregelmäßige Behandlung bei Bluthochdruckpatienten und soziodemografische Daten der Probanden. Bei der Anwendung von m.l.r. wurden Alter > 30 Jahre, sitzende Tätigkeit, hoher WC-Wert, positive Familienanamnese von Bluthochdruck bei beiden Elternteilen und überdurchschnittliche tägliche Salzaufnahme als signifikant assoziierte Risikofaktoren ermittelt.