
Prägungen
Biographie einer Mädchenklasse der Königin-Mathilde-Schule Herford 1937-1946.Hg. von Rolf Wilhelm Brednich / Uli Kutter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ilse Spanuth hat 27 Klassenkameradinnen zu ihrer Kindheit, ihrer Jugend und ihrer Schulzeit befragt. Ab 1937 besuchten sie die Königin-Mathilde-Schule in Herford. 1939 begann der Krieg, und sie erlebten Schule nur noch unter kriegsbedingten Umständen. Der Alltag von 27 Mädchen gewinnt Kontur; ihre Probleme und Ängste, ihre Wünsche und Träumereien, ihre Gedanken und Gefühle werden lebendig und faßbar. Das subjektive Erleben und die Erinnerung der Schülerinnen - alle BDM-Mädchen, was aber eine kirchliche Zugehörigkeit nicht ausschloß - stehen im Vordergrund. Der Vergleich von 27 subj...
Ilse Spanuth hat 27 Klassenkameradinnen zu ihrer Kindheit, ihrer Jugend und ihrer Schulzeit befragt. Ab 1937 besuchten sie die Königin-Mathilde-Schule in Herford. 1939 begann der Krieg, und sie erlebten Schule nur noch unter kriegsbedingten Umständen. Der Alltag von 27 Mädchen gewinnt Kontur; ihre Probleme und Ängste, ihre Wünsche und Träumereien, ihre Gedanken und Gefühle werden lebendig und faßbar. Das subjektive Erleben und die Erinnerung der Schülerinnen - alle BDM-Mädchen, was aber eine kirchliche Zugehörigkeit nicht ausschloß - stehen im Vordergrund. Der Vergleich von 27 subjektiven Erinnerungen läßt den Schatten eines objektiven Abbildes der NS-Zeit, des Zweiten Weltkriegs und den Wirren der Nachkriegszeit anhand einzelner Schicksale erkennen.
Inhaltsverzeichnis:
Klassenkameradinnen
Sophie A. "Ich war eine Einzelgängerin"
Bernhild B. "Und dann war ,Auge' nicht mehr da"
Sigrid B. "Daß ich das alles miterlebt und doch nichts gewußt habe!"
Cordula D. "Fast Missionarin in Afrika"
Gitta E. "Kreidezeichnung, Märchenfries und Bratsche"
Ruth E. "Wir lebten in einer Schutzzone, wir kriegten das alles nicht mit"
Julia F. "Immer zwischen zwei Städten"
Katharina F. "Disziplin, Gehorsam, Ordnung, Schuhe in Reih' und Glied"
Ulrike G. "Ich durfte das Stuttgarter Schuldbekenntnis übersetzen"
Elfie H. "Hitler, der war einfach tabu"
Hedda H. "Für die vom BDM war ich die ,Fromme Helene'!"
Susanne K. "Abgeschirmt unter einer Käseglocke"
Verena L. "Das drang gar nicht in unsere Welt"
Charlotte M. "Ich blieb mit der Bibel beschäftigt"
Monika M. "Der BDM wurde meine Welt"
Rebekka M. "Zingst ist mein Manderley!"
Erika N. "Vorsichtig, vorsichtig! war Vaters Kernwort"
Almuth P. "Meine kleine Binnenwelt: Vater, Mutter, ich - wir drei"
Johanne P. "Naiv, wie ich war"
Annemarie R. "Die ermordete Frau Spiegel ganz nahe bei uns"
Beate R. "Ich saß immer allein da mit den doofen Puppen"
Käthe S. "Im Abseits, fern von allem, aber nicht aus der Welt"
Lilly S. "Ich wollte immer nur lernen. Ich lernte von der Bibel"
Hildburg v. W. "Patriotische Träume und eine Pistole"
Insa W. "So blas' ich meine Lieb' in alle Winde"
Dorothea Z. "Ich bin in meiner christlichen Gruppe zuhause gewesen!"
Ältere Schülerinnen
Irma T. "Schwere Entscheidung"
Henny G. "Etwas bleibt hängen"
Gemeindehelferinnen
Hermine Schreiber
Lucie Olpp
Lilly Schütz
Inhaltsverzeichnis:
Klassenkameradinnen
Sophie A. "Ich war eine Einzelgängerin"
Bernhild B. "Und dann war ,Auge' nicht mehr da"
Sigrid B. "Daß ich das alles miterlebt und doch nichts gewußt habe!"
Cordula D. "Fast Missionarin in Afrika"
Gitta E. "Kreidezeichnung, Märchenfries und Bratsche"
Ruth E. "Wir lebten in einer Schutzzone, wir kriegten das alles nicht mit"
Julia F. "Immer zwischen zwei Städten"
Katharina F. "Disziplin, Gehorsam, Ordnung, Schuhe in Reih' und Glied"
Ulrike G. "Ich durfte das Stuttgarter Schuldbekenntnis übersetzen"
Elfie H. "Hitler, der war einfach tabu"
Hedda H. "Für die vom BDM war ich die ,Fromme Helene'!"
Susanne K. "Abgeschirmt unter einer Käseglocke"
Verena L. "Das drang gar nicht in unsere Welt"
Charlotte M. "Ich blieb mit der Bibel beschäftigt"
Monika M. "Der BDM wurde meine Welt"
Rebekka M. "Zingst ist mein Manderley!"
Erika N. "Vorsichtig, vorsichtig! war Vaters Kernwort"
Almuth P. "Meine kleine Binnenwelt: Vater, Mutter, ich - wir drei"
Johanne P. "Naiv, wie ich war"
Annemarie R. "Die ermordete Frau Spiegel ganz nahe bei uns"
Beate R. "Ich saß immer allein da mit den doofen Puppen"
Käthe S. "Im Abseits, fern von allem, aber nicht aus der Welt"
Lilly S. "Ich wollte immer nur lernen. Ich lernte von der Bibel"
Hildburg v. W. "Patriotische Träume und eine Pistole"
Insa W. "So blas' ich meine Lieb' in alle Winde"
Dorothea Z. "Ich bin in meiner christlichen Gruppe zuhause gewesen!"
Ältere Schülerinnen
Irma T. "Schwere Entscheidung"
Henny G. "Etwas bleibt hängen"
Gemeindehelferinnen
Hermine Schreiber
Lucie Olpp
Lilly Schütz