Potenziell unangemessene Verschreibungen in der Geriatrie

Potenziell unangemessene Verschreibungen in der Geriatrie

Eine beschreibende Querschnittsstudie

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bei potenziell unangemessenen Verordnungen (PIP) überwiegt das Risiko den Nutzen. Zur Bewertung potenziell unangemessener Verordnungen (PIP) in der Geriatrie werden die Beer-Kriterien und die STOPP-Kriterien verwendet . Ziel ist es,die unangemessenen Verschreibungsmuster bei älteren Patienten anhand der BEER-Kriterien und der STOPP-Kriterien zu bewerten und dabei den Status der funktionellen Beeinträchtigung mit Hilfe des Kartz-Index zu beurteilen. Die Studie wurde als Querschnittsstudie im vims-Krankenhaus durchgeführt. 275 Patienten im Alter von 65 Jahren und älter, die in verschiedenen...