
Raimund Joos
Buch
Portugal Spanien: Jakobsweg Caminho Potuguês
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Stein, Conrad, Verlag
- ISBN-13: 9783866861855
- Artikelnr.: 20826893
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Kennzeichnung der Wege ist wohl inzwischen deutlich verbessert. Trotzdem gibt es kritische Stellen, bei denen der Führer sehr hilfreich ist. Günstig ist es, aus Porto nicht den Bus, sondern die Metro-Bahn zu nehmen. Nicht nur wir haben den Weg hinter Ponte de Lima wegen der schlechten …
Mehr
Die Kennzeichnung der Wege ist wohl inzwischen deutlich verbessert. Trotzdem gibt es kritische Stellen, bei denen der Führer sehr hilfreich ist. Günstig ist es, aus Porto nicht den Bus, sondern die Metro-Bahn zu nehmen. Nicht nur wir haben den Weg hinter Ponte de Lima wegen der schlechten Markierung verfehlt. Problem ist kurz vor Santiago die neue Autobahn. Sie ist im Führer nicht berücksichtigt und auch in der Karte im Führer nicht eingezeichnet. Man geht über die Autobahn und dann im rechten Winkel links die leichte Anhöhe rauf. Das Schild "Wanderweg" zeigt hier leider nicht die Jakobsmuschel - das wäre sonst zu einfach.
Der Führer reicht aus. Eine Wanderkarte ist auf jeden Fall unnötiger Ballast.
In den Pensionen und Hotels: Preis aufschreiben lassen - Pilger bekommen häufig Sonderpreise. Verdächtig sind Bars ohne Speisekarte. Hinterher kommt vielleicht das böse Erwachen über den Preis. Grundsätzlich aber alles sehr preiswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dafür,adass es die Ausgabe 2008 ist, ist sie schon mega veraltert. Der/die Wege sowohl in Portugal als auch in Spanien haben sich sehr verändert, sind aber mittlerweile super toll gekennzeichnet, so dass man auf das Büchlein auch verzichten könnte. Leider sind die Angaben zu …
Mehr
Dafür,adass es die Ausgabe 2008 ist, ist sie schon mega veraltert. Der/die Wege sowohl in Portugal als auch in Spanien haben sich sehr verändert, sind aber mittlerweile super toll gekennzeichnet, so dass man auf das Büchlein auch verzichten könnte. Leider sind die Angaben zu Bars/Restaurants ebenfalls veraltet oder nicht aussagekräftig, so dass so mancher deutsche (!) Pilger Durst und Hunger "litt" weil die "versprochenen" Bars gar nicht zu finden waren oder gar nicht da waren. Aber auch umgekehrt, man schleppt massenhaft Wasser und Speisen mit und alle 2 km gibts was zu kaufen. Auch die Ausschilderung mit Pensionen und Hotels lässt sehr zu wünschen übrig.
Bei manchen Nationen stand im Pilgerführer von 2004 (!) mehr an Info über den Weg und die Sehenswürdigkeiten drin, als im aktuellsten deutschen Pilgerführer.
Da es aber keine Alternativen gibt, es sei denn man ist anderen Fremdsprachen mächtig, wird das der Pilgerführer für Deutsche sein und bleiben.
Bon camino
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich