
Pomona Britannica
Die vollständigen Tafeln. Engl.-Französ.-Dtsch.
Text v. Uta Pellgrü-Gagel, Werner Dressendörfer u. Gotthard Brandler
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Pomona Britannica wurde von dem für seine Obst- und Blumenporträts berühmten Zeichner und Stecher George Brookshaw (1751 - 1823) erstmals 1812 publiziert. Eindrücklich wird der Reichtum der damals in England kultivierten Obstvarietäten - 256 Sorten von insgesamt 15 Obstarten auf herrlichen Tafeln illustriert. Die prächtig gezeichneten Früchte - Erdbeeren, Pfirsiche, Äpfel und viele andere Arten - scheinen vor dem in verschiedenen Brauntönen angelegten Hintergrund so realistisch, dass dem Betrachter sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammen läuft. Kurze einführende Texte besch...
Die Pomona Britannica wurde von dem für seine Obst- und Blumenporträts berühmten Zeichner und Stecher George Brookshaw (1751 - 1823) erstmals 1812 publiziert. Eindrücklich wird der Reichtum der damals in England kultivierten Obstvarietäten - 256 Sorten von insgesamt 15 Obstarten auf herrlichen Tafeln illustriert. Die prächtig gezeichneten Früchte - Erdbeeren, Pfirsiche, Äpfel und viele andere Arten - scheinen vor dem in verschiedenen Brauntönen angelegten Hintergrund so realistisch, dass dem Betrachter sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammen läuft. Kurze einführende Texte beschreiben Nährwert aber auch kulturhistorische Gegebenheiten jeder Obstart. Heute kennt fast jeder die Namen gängiger und beliebter Obstsorten. Aber das war nicht immer so. Obwohl bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Tausende von verschiedenen Obstsorten kultiviert wurden, wußten Gärtner und Gartenliebhaber über sie nur wenig und so entwickelte sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts eine botanische Spezialdisziplin: die sogenannte experimentelle Pomologie. Diese Lehre vom Obstbau und von den Obstsorten bildete die Vorstufe der wissenschaftlichen Pomologie, die in zahlreichen Büchern dargestellt wurde. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts gipfelte die Blütezeit der pomologischen Tafelwerke in prächtigen Druckausgaben: die Pomona Britannica von George Brookshaw ist die umfangreichste und exklusivste pomologische Publikation und die kolorierten Farbdrucke zählen zu den Hochwertigsten, die je geschaffen wurden.