
Polytechnische Sekundarstufe und Lehrerfahrungen
Zwischen Theorie und Praxis
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Studie, die im Rahmen des Postgraduiertenprogramms für Pädagogik der Universität Santa Cruz do Sul (UNISC) im Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Emanzipation durchgeführt wurde, versuchte anhand von Lehrererfahrungen zu verstehen, wie der Umstrukturierungsprozess der Sekundarstufe II mit der Einführung der polytechnischen Ausbildung in zwei staatlichen Schulen in der Stadt Santa Cruz do Sul - RS - verlief. Über die Erfahrungen in diesen Schulen hinaus bot die Studie Gelegenheit, über die aktuelle Lage der öffentlichen Politik in Bezug auf diese letzte Stufe der Grund...
Die vorliegende Studie, die im Rahmen des Postgraduiertenprogramms für Pädagogik der Universität Santa Cruz do Sul (UNISC) im Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Emanzipation durchgeführt wurde, versuchte anhand von Lehrererfahrungen zu verstehen, wie der Umstrukturierungsprozess der Sekundarstufe II mit der Einführung der polytechnischen Ausbildung in zwei staatlichen Schulen in der Stadt Santa Cruz do Sul - RS - verlief. Über die Erfahrungen in diesen Schulen hinaus bot die Studie Gelegenheit, über die aktuelle Lage der öffentlichen Politik in Bezug auf diese letzte Stufe der Grundbildung nachzudenken und die Beziehung zwischen Bildung und Arbeit als pädagogischem Prinzip in einem nationalen und internationalen neoliberalen Kontext zu hinterfragen und zu erörtern, inwiefern solche Reformen aus der Perspektive der Kritischen Theorie zu einer emanzipatorischen Bildung beitragen oder nicht. Für diese Reflexion wurde die Fallstudie herangezogen, um über die Unterrichtspraktiken in einer Diagnose der Realitäten der polytechnischen Sekundarstufe II durch ihre curriculare Umstrukturierung nachzudenken. Ein Buch, das sich an Lehrer der Grundbildung, Akademiker und die allgemeine Öffentlichkeit richtet.