Polynomielles Chaos in der Optionsbewertung
Andreas Brunner
Broschiertes Buch

Polynomielles Chaos in der Optionsbewertung

Für zufällige Volatilität und zufälligem Zins

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
32,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Grundstein für die Optionsbewertung wurde 1973 zeitgleich von F. Black und M. Scholes als auch von R. C. Merton gelegt. Die parabolische partielle Differentialgleichung, die sie herleiteten, kann zur Berechnung von europäischen Optionen angewendet werden. Aber auch komplexere Optionstypen, wie asiatische Optionen, können mittels partieller Differentialgleichungen gelöst werden. Bekanntermaßen ist eine exakte Ermittlung des Optionswertes aber nicht möglich. Die Gründe hierfür liegen darin, dass die Eingabeparameter Volatilität und sicherer Zinssatz geschätzt werden müssen. In die...