
Polizei im Fokus der Informationstechnologie. Bedeutung der ICT für Polizeikorps
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, Hochschule Luzern (Polizei-Institut), Veranstaltung: Führungslehrgang III, Führung im Polizeieinsatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informations- und Kommunikations- Technologie verändert Geschäftsprozesse. Auch bei der Polizei. Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet ein äusserst interessantes Spannungsfeld. Steht doch Polizeiarbeit für Sicherheit und ICT Trends für Veränderungen. (Polizeiliche) Sicherheit im Umfeld von stetigen und aktuell rasanten technologischen Ent...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, Hochschule Luzern (Polizei-Institut), Veranstaltung: Führungslehrgang III, Führung im Polizeieinsatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informations- und Kommunikations- Technologie verändert Geschäftsprozesse. Auch bei der Polizei. Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet ein äusserst interessantes Spannungsfeld. Steht doch Polizeiarbeit für Sicherheit und ICT Trends für Veränderungen. (Polizeiliche) Sicherheit im Umfeld von stetigen und aktuell rasanten technologischen Entwicklungen zu produzieren ist eine der grossen zukünftigen Herausforderungen. Als erfolgreiches und modernes Korps muss man sich auf diese Veränderungen einlassen und erarbeitet sich damit eine Basis für die Polizeiarbeit von morgen.