Nicht lieferbar

Politische Erwachsenenbildung in Niedersachsen
Eine Bestandsaufnahme des Angebotes zur Politischen Bildung der Mitlieder des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung
Mitarbeit: Bähr, Alexander
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Studie untersucht die Politische Bildung in den Programmangeboten der Mitglieder des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. Politische Bildung wird als Bildungsbereich verstanden, der dazu befähigen will, die politische Wirklichkeit zu erkennen, zu beurteilen und zu beeinflussen. Insofern geht es um gemeinwohlbezogene Angebote, die auf die Mündigkeit von Bürgerinnen und Bürgern abzielen.Aus dem Konzept des Bürgerbewusstseins - den mentalen Vorstellungen über die politische Wirklichkeit - werden fünf Kategorien abgleitet, welche die Programmuntersuchung leiten:...
Die Studie untersucht die Politische Bildung in den Programmangeboten der Mitglieder des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e. V. Politische Bildung wird als Bildungsbereich verstanden, der dazu befähigen will, die politische Wirklichkeit zu erkennen, zu beurteilen und zu beeinflussen. Insofern geht es um gemeinwohlbezogene Angebote, die auf die Mündigkeit von Bürgerinnen und Bürgern abzielen.
Aus dem Konzept des Bürgerbewusstseins - den mentalen Vorstellungen über die politische Wirklichkeit - werden fünf Kategorien abgleitet, welche die Programmuntersuchung leiten: "Vergesellschaftung", "Wertbegründung", "Bedürfnisbefriedigung", "Gesellschaftswandel" und "Herrschaftslegitimation".
Die Auswertung vermittelt ein fasSettenreiches Bild der Politischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen. Es dient der Bestandsanalyse und gibt Hinweise für die Programmentwicklung.
Aus dem Konzept des Bürgerbewusstseins - den mentalen Vorstellungen über die politische Wirklichkeit - werden fünf Kategorien abgleitet, welche die Programmuntersuchung leiten: "Vergesellschaftung", "Wertbegründung", "Bedürfnisbefriedigung", "Gesellschaftswandel" und "Herrschaftslegitimation".
Die Auswertung vermittelt ein fasSettenreiches Bild der Politischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen. Es dient der Bestandsanalyse und gibt Hinweise für die Programmentwicklung.