
Politische Bildung in der Postapokalypse
Die Zukunft vom Ende her denken
Herausgegeben: Friedrichs, Werner; Oeftering, Tonio
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 27. Dezember 2025
45,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Politische Bildung hat sich bisher an einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft orientiert. Kann sie das weiterhin tun? Zweifel sind erlaubt, denn zu Beginn des dritten Jahrtausends macht sich nicht nur der Verdacht breit, dass es diesmal wirklich um die Zukunft geht. Etwas schmerzlicher drängt sich auch der Eindruck auf, dass der in der politischen Bildung vermittelte Zukunftsoptimismus selbst zum Problem wird: So erweist sich die Kultur der Nachhaltigkeit als nicht nachhaltig, die enthemmte Reflexion als zerstörerisch, der Optimismus als grausam. Die Beiträger_innen zeigen, warum politis...
Politische Bildung hat sich bisher an einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft orientiert. Kann sie das weiterhin tun? Zweifel sind erlaubt, denn zu Beginn des dritten Jahrtausends macht sich nicht nur der Verdacht breit, dass es diesmal wirklich um die Zukunft geht. Etwas schmerzlicher drängt sich auch der Eindruck auf, dass der in der politischen Bildung vermittelte Zukunftsoptimismus selbst zum Problem wird: So erweist sich die Kultur der Nachhaltigkeit als nicht nachhaltig, die enthemmte Reflexion als zerstörerisch, der Optimismus als grausam. Die Beiträger_innen zeigen, warum politische Bildung in der Postapokalypse die Möglichkeit eines Endes sehr viel ernster nehmen muss.