
Poets Laureate in the Holy Roman Empire
A Bio-bibliographical Handbook
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
720,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Handbuch bringt für ca. 1300 Dichter, die zwischen 1355 und 1804 im Heiligen Römischen Reich im Namen des Kaisers den Lorbeerkranz erhielten, jeweils Lebenslauf und Werkverzeichnis mit Forschungsliteratur. Die Einleitung informiert über die Entwicklung dieses heute weitgehend vergessenen, doch einst bedeutsamen literatursoziologischen Phänomens. Pluspunkte: Erstes umfassendes Lexikon aller Dichterkrönungen vom Mittelalter bis 1800. Erschließt alle 'poetae laureati' in 1300 bio-bibliographischen Artikeln. Mit einer ausführlichen Einleitung zu Geschichte und Bedeutung der Dichterkrönungen im alten Europa.
This handbook records more than 1300 Imperial Poets Laureate created within the Holy Roman Empire between 1355 and 1804, with a sketch of their lives, a list of their published works, and a note of relevant scholarly literature. An extensive introduction sheds light on a now largely forgotten but once significant literary-sociological phenomenon.
This handbook records more than 1300 Imperial Poets Laureate created within the Holy Roman Empire between 1355 and 1804, with a sketch of their lives, a list of their published works, and a note of relevant scholarly literature. An extensive introduction sheds light on a now largely forgotten but once significant literary-sociological phenomenon.
Seit der Wiederbelebung der antiken Praxis der Dichterkrönung durch Petrarca 1341 wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zahlreiche Dichter mit dem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Im Heiligen Römischen Reich wurden besonders viele durch Maximilian I. damit geehrt, aber späterhin wurde der Lorbeerkranz häufig auch von Pfalzgrafen und Universitätsrektoren verliehen. Dieses Handbuch identifiziert über 1300 gekrönte Dichter aus dem Zeitraum 1355 bis 1804 im Heiligen Römischen Reich und den angrenzenden Gebieten. Für jeden bietet es einen kurzen Lebenslauf nebst Schriftenverzeichnis und Forschungsliteratur. Einleitung und diverse Register informieren ausführlich über ein heute weitgehend vergessenes, doch einst bedeutsames literarsoziologisches Phänomen und lassen bisher ungeahnte literarische Verbindungen hervortreten.
Ein Ergänzungsband (Volume 5) zu Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook erscheint im Juni 2019.
Ein Ergänzungsband (Volume 5) zu Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook erscheint im Juni 2019.