Kai Buchholz
Gebundenes Buch

Plexiglas

Werkstoff in Architektur und Design. Katalog zur Ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Museum Künstlerkolonie, 2007/2008. Dtsch.-Engl.

Hrsg. v. Ralf Beil
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Polymethylmethacrylat, besser bekannt unter dem Markennamen Plexiglas, zählt zu den großen und funktionalen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, die bis heute unseren Alltag prägen. Fast universell einsetzbar und von einer unbeschränkten Formenvielfalt kam es bereits 1933 auf dem Markt, und wurde zunächst im Automobil- und Flugzeugbau unverzichtbar. Flächendeckende Popularität erreichte das Material in den 1950ern: Musikautomaten, Leuchtreklame oder organisch geformte Ess- und Trinkgeschirre, exzentrische Handtaschen und schräge Möbel künden vom Siegeszug des synthetischen Materials. ...