
Planung und Optimierung eines Versorgungsnetzes
Die Suche nach der optimalen Kombination aus Standortanzahl, Tourenlänge und Personalbedarf
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit beschreibt ein Konzept für deneffektiven Einsatz von Servicetechnikern im Gebiet derBundesrepublik Deutschland, welche Automobilhäuser mitHardware- und Softwareupdates versorgen sollen. DieArbeit ist dabei global dem Fachgebiet OperationsResearch,im Detail der Standort- und Tourenplanung bzw.der effizienten Fahrzeugeinsatzplanung zuzuordnen.Ziel der Arbeit ist, eine Menge Servicetechniker soeinzusetzen, damit einerseits die Gesamtkostenmöglichst gering und andererseits ein maximalerGesamtzeitraum nicht überschritten wird. Dabei werdenErkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung...
Diese Arbeit beschreibt ein Konzept für den
effektiven Einsatz von Servicetechnikern im Gebiet
der
Bundesrepublik Deutschland, welche Automobilhäuser
mit
Hardware- und Softwareupdates versorgen sollen. Die
Arbeit ist dabei global dem Fachgebiet Operations
Research,
im Detail der Standort- und Tourenplanung bzw.
der effizienten Fahrzeugeinsatzplanung zuzuordnen.
Ziel der Arbeit ist, eine Menge Servicetechniker so
einzusetzen, damit einerseits die Gesamtkosten
möglichst gering und andererseits ein maximaler
Gesamtzeitraum nicht überschritten wird. Dabei werden
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
analysiert und auf die Aufgabenstellung transferiert.
Beginnend mit einer Standortplanung für
unterschiedliche Szenarien erfolgt schließlich, auf
die Ergebnisse der Standortplanung aufbauend, eine
Tourenplanung. Bei der Auswertung der Ergebnisse
konnte festgestellt werden, dass die beste Lösung im
Vergleich verschiedener Szenarien die Lösung mit vier
Standorten und 43 Servicetechnikern war.
effektiven Einsatz von Servicetechnikern im Gebiet
der
Bundesrepublik Deutschland, welche Automobilhäuser
mit
Hardware- und Softwareupdates versorgen sollen. Die
Arbeit ist dabei global dem Fachgebiet Operations
Research,
im Detail der Standort- und Tourenplanung bzw.
der effizienten Fahrzeugeinsatzplanung zuzuordnen.
Ziel der Arbeit ist, eine Menge Servicetechniker so
einzusetzen, damit einerseits die Gesamtkosten
möglichst gering und andererseits ein maximaler
Gesamtzeitraum nicht überschritten wird. Dabei werden
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
analysiert und auf die Aufgabenstellung transferiert.
Beginnend mit einer Standortplanung für
unterschiedliche Szenarien erfolgt schließlich, auf
die Ergebnisse der Standortplanung aufbauend, eine
Tourenplanung. Bei der Auswertung der Ergebnisse
konnte festgestellt werden, dass die beste Lösung im
Vergleich verschiedener Szenarien die Lösung mit vier
Standorten und 43 Servicetechnikern war.