
Physiotherapie in der chirurgischen Traumatologie und Orthopädie
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. Dezember 2025
49,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fundiert, anschaulich und direkt anwendbar dieses praxisorientierte Fachbuch vermittelt grundlegende Prinzipien und therapeutische Kompetenzen in der chirurgischen Traumatologie. Es richtet sich sowohl an erfahrene Physiotherapeut_innen als auch an Auszubildende sowie Studierende und bieten wertvolle Unterstützung für Klinik und Praxis.Von Leitsymptomen über Frakturbehandlungen bis hin zu interdisziplinären Nachbehandlungskonzepten hier finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und kompetenten Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern benötigen. Aus dem Inhalt: Befunderhebung & ICF-o...
Fundiert, anschaulich und direkt anwendbar dieses praxisorientierte Fachbuch vermittelt grundlegende Prinzipien und therapeutische Kompetenzen in der chirurgischen Traumatologie. Es richtet sich sowohl an erfahrene Physiotherapeut_innen als auch an Auszubildende sowie Studierende und bieten wertvolle Unterstützung für Klinik und Praxis.
Von Leitsymptomen über Frakturbehandlungen bis hin zu interdisziplinären Nachbehandlungskonzepten hier finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und kompetenten Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern benötigen. Aus dem Inhalt: Befunderhebung & ICF-orientierte Behandlung inklusive Flaggensystem und praxisrelevanter Assessments, Frakturbehandlungen u.a. Viszeralchirurgie Amputationen und kindlicher Frakturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit exemplarischen Nachbehandlungsschemata, chirurgische Besonderheiten von Nähten und Plastiken bis hin zur Endoprothetik.
Ob am Anfang Ihrer Laufbahn oder bereits mitten im Berufsalltag mit diesem Fachbuch erweitern Sie Ihr Wissen gezielt und stärken Ihre therapeutische Kompetenz im Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern.
Von Leitsymptomen über Frakturbehandlungen bis hin zu interdisziplinären Nachbehandlungskonzepten hier finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und kompetenten Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern benötigen. Aus dem Inhalt: Befunderhebung & ICF-orientierte Behandlung inklusive Flaggensystem und praxisrelevanter Assessments, Frakturbehandlungen u.a. Viszeralchirurgie Amputationen und kindlicher Frakturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit exemplarischen Nachbehandlungsschemata, chirurgische Besonderheiten von Nähten und Plastiken bis hin zur Endoprothetik.
Ob am Anfang Ihrer Laufbahn oder bereits mitten im Berufsalltag mit diesem Fachbuch erweitern Sie Ihr Wissen gezielt und stärken Ihre therapeutische Kompetenz im Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern.