
Physik im Lehrbuch 1700-1850
Zur Geschichte der Physik und ihrer Didaktik in Deutschland
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im 18. Jahrhundert haben sich die die Grunds{tze desmodernen Physikunterrichts in Deutschland herausgebildet. Eshat sich der Wandel von der aristotelischen Physik und derPhysiktheologie der Scholastik zur experimentell undmathematisch betriebenen mechanistischen Physik Galileis undNewtons in der Naturbetrachtung vollzogen. In dieserfundamentalen Arbeit zur Didaktikgeschichte desPhysikunterrichts wird diese Entwicklung beschrieben, teilsin zusammenfassenden ]bersichten, teils in detailliertenTeilstudien. Das Studium von Physiklehrb}chern liefert einelebendige Illustration des tiefgreifenden und...
Im 18. Jahrhundert haben sich die die Grunds{tze des
modernen Physikunterrichts in Deutschland herausgebildet. Es
hat sich der Wandel von der aristotelischen Physik und der
Physiktheologie der Scholastik zur experimentell und
mathematisch betriebenen mechanistischen Physik Galileis und
Newtons in der Naturbetrachtung vollzogen. In dieser
fundamentalen Arbeit zur Didaktikgeschichte des
Physikunterrichts wird diese Entwicklung beschrieben, teils
in zusammenfassenden ]bersichten, teils in detaillierten
Teilstudien. Das Studium von Physiklehrb}chern liefert eine
lebendige Illustration des tiefgreifenden und f}r unsere
Zivilisation so wichtigen Paradigmenwechsels, so da~ dieses
Buch bei Physikdidaktikern, bei den Historikern der exakten
Naturwissenschaften und bei den Physikstudenten auf gro~es
Interesse sto~en wird.
modernen Physikunterrichts in Deutschland herausgebildet. Es
hat sich der Wandel von der aristotelischen Physik und der
Physiktheologie der Scholastik zur experimentell und
mathematisch betriebenen mechanistischen Physik Galileis und
Newtons in der Naturbetrachtung vollzogen. In dieser
fundamentalen Arbeit zur Didaktikgeschichte des
Physikunterrichts wird diese Entwicklung beschrieben, teils
in zusammenfassenden ]bersichten, teils in detaillierten
Teilstudien. Das Studium von Physiklehrb}chern liefert eine
lebendige Illustration des tiefgreifenden und f}r unsere
Zivilisation so wichtigen Paradigmenwechsels, so da~ dieses
Buch bei Physikdidaktikern, bei den Historikern der exakten
Naturwissenschaften und bei den Physikstudenten auf gro~es
Interesse sto~en wird.