Angelina Selinger
Broschiertes Buch

Philosophischer Hintergrund und bewusstseinsgeschichtlicher Zusammenhang von Literatur und Politik um 1800 am Beispiel von Schillers Räubern

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik ), Veranstaltung: Literatur und Politik um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg in meine Arbeit werde ich die zwiespältige Rezeption der Französischen Revolution in Deutschland beschreiben, zu der Schiller mit seinen 'Räubern' literarisch einen der wichtigsten Bezüge seiner Zeit herstellt, und die Frage beantworten, welche Rolle die Kunst für die Politik spielte. Als nächstes ...