Nicht lieferbar

Philosophische Vorlesungen 1790
Nachschriften von August Friedrich Klüpfel. Herausgegeben in Verbindung mit den Institutionen: Hegel-Archiv der Ruhr-Universität (Bochum), Istituto Italiano per gli Studi Filosofici (Napoli), Ludwig-Maxi
Herausgegeben: Herausgegeben in Verbindung mit den Institutionen: Hegel-Archiv der Ruhr-Universität (Bochum), Istituto Italiano per gli Studi Filosofici (Napoli), Ludwig-Maximilians-Universität (München)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Johann Friedrich Flatt (1759-1821) war der erste Philosophieprofessor, der in Tübingen Vorlesungen über Kants Kritische Philosophie gehalten hat. Sie wurden nachweislich von Hegel, Hölderlin und Schelling besucht. Flatt bemüht sich darin, eine wohlwollend neutrale Haltung gegenüber der 'Kritik der reinen Vernunft' einzunehmen. Insofern können die hier edierten Nachschriften das lange vorherrschende Urteil korrigieren, Flatt sei nichts weiter als ein »Kantgegner und Apologet der Tübinger Orthodoxie« gewesen. Die Nachschriften der 'Metaphysischen' und der 'Psychologischen Vorlesungen' s...
Johann Friedrich Flatt (1759-1821) war der erste Philosophieprofessor, der in Tübingen Vorlesungen über Kants Kritische Philosophie gehalten hat. Sie wurden nachweislich von Hegel, Hölderlin und Schelling besucht. Flatt bemüht sich darin, eine wohlwollend neutrale Haltung gegenüber der 'Kritik der reinen Vernunft' einzunehmen. Insofern können die hier edierten Nachschriften das lange vorherrschende Urteil korrigieren, Flatt sei nichts weiter als ein »Kantgegner und Apologet der Tübinger Orthodoxie« gewesen. Die Nachschriften der 'Metaphysischen' und der 'Psychologischen Vorlesungen' stammen von Hegels und Hölderlins Kommilitonen August Friedrich Klüpfel und sind durch Einleitungen und Sachkommentare erläutert.