Nicht lieferbar
Philosemitismus im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg
Ulrike Zander
Gebundenes Buch

Philosemitismus im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg

Begriffliche Dilemmata und auszuhaltende Diskurse am Beispiel der Evangelischen Kirche im Rheinland und in Westfalen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vor allem im christlichen Bereich als Reaktion auf die Shoah und die Entsetzen hervorrufende Erkenntnis, dass diese unter Christen stattgefunden hatte, ist Philosemitismus eine Sammelbezeichnung für die verschiedenen Ausprägungen projüdischer Gesinnung, die als gemeinsame Kennzeichen eine anti-antisemitische Einstellung sowie eine besondere Wertschätzung von Judentum und Juden verbindet. Innerhalb einer "Theologie nach Auschwitz" wurde im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg betont, dass der christliche Glaube an Jesus Christus eine unbestreitbare Angewiesenheit auf das Jud...