Nicht lieferbar

Pharmaindustrie und Medizintechnik:
Jobmotoren für Hessen!?
Herausgeber: Volkwein, Clemens, Schack, Axel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kein anderer Wirtschaftssektor steht im ressourcenarmen Deutschland mehr im Fokus als die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik. Sie erweisen sich für die Beschäftigung als Krisenanker, ist der Gesundheitssektor seit Mitte der 1990er Jahre doch jährlich um etwa ein Prozent schneller gewachsen als die gesamte deutsche Wirtschaft. Der Pharma-Innovationsstandort Deutschland hat zwar in den 1980er Jahren seine absolute Weltmarktstellung verloren, gemessen an den Umsätzen ist Deutschland in Europa aber immer noch der größte Arzneimittelmarkt.Weltweit liegt dieser Industriezweig hin...
Kein anderer Wirtschaftssektor steht im ressourcenarmen Deutschland mehr im Fokus als die pharmazeutische Industrie und die Medizintechnik. Sie erweisen sich für die Beschäftigung als Krisenanker, ist der Gesundheitssektor seit Mitte der 1990er Jahre doch jährlich um etwa ein Prozent schneller gewachsen als die gesamte deutsche Wirtschaft. Der Pharma-Innovationsstandort Deutschland hat zwar in den 1980er Jahren seine absolute Weltmarktstellung verloren, gemessen an den Umsätzen ist Deutschland in Europa aber immer noch der größte Arzneimittelmarkt.Weltweit liegt dieser Industriezweig hinter den USA und Japan auf Platz drei. Die Branche profitiert wie kaum eine andere von den erwarteten technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen und hat eine der besten Wachstums- und Entwicklungsperspektiven. Das Buch geht den Chancen für eine Renaissance der Apotheke der Welt nach. Gezeichnet wird ein Branchenporträt, das bewusst die Leistung der Pharmaindustrie und Medizintechnik für
die Beschäftigung in den Vordergrund stellt und zur Diskussion über Potentiale anregen möchte.
die Beschäftigung in den Vordergrund stellt und zur Diskussion über Potentiale anregen möchte.