
Personalentwicklung in der Pflege - Antwort auf den Pflegenotstand?
Am Beispiel von drei ausgewählten niederösterreichischen Krankenanstalten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bedarf an Pflegeleistung in denPflegeeinrichtungen in Österreich wird sich inZukunft wesentlich erhöhen. Die Gründe dafür liegensowohl in den gesellschaftlichen und familiärenVeränderungen, als auch in der demographischenEntwicklung, die zu einem zahlenmäßigen Anstiegpflegebedürftiger Menschen führen wird.In diesem Buch wird die Problematik des drohendenPflegenotstandes und der lückenhaftenPersonalentwicklung in den Krankenhäusern aufgezeigt,diskutiert und Lösungsvorschläge gebracht. Weiterswerden einige Instrumente der Personalentwicklunganhand von drei ausgewählten niederÃ...
Der Bedarf an Pflegeleistung in den
Pflegeeinrichtungen in Österreich wird sich in
Zukunft wesentlich erhöhen. Die Gründe dafür liegen
sowohl in den gesellschaftlichen und familiären
Veränderungen, als auch in der demographischen
Entwicklung, die zu einem zahlenmäßigen Anstieg
pflegebedürftiger Menschen führen wird.
In diesem Buch wird die Problematik des drohenden
Pflegenotstandes und der lückenhaften
Personalentwicklung in den Krankenhäusern aufgezeigt,
diskutiert und Lösungsvorschläge gebracht. Weiters
werden einige Instrumente der Personalentwicklung
anhand von drei ausgewählten niederösterreichischen
Krankenanstalten mit den Ursachen des
Pflegenotstandes verglichen und abgestimmt.
Das Buch richtet sich an MitarbeiterInnen und
Führungskräfte im Gesundheitswesen, im Speziellen in
der Krankenpflege, um gemeinsam sowohl die
MitarbeiterInnenzufriedenheit als auch durch eine
gut organisierte Personalentwicklung das Erreichen
der Unternehmensziele zu fördern.
Pflegeeinrichtungen in Österreich wird sich in
Zukunft wesentlich erhöhen. Die Gründe dafür liegen
sowohl in den gesellschaftlichen und familiären
Veränderungen, als auch in der demographischen
Entwicklung, die zu einem zahlenmäßigen Anstieg
pflegebedürftiger Menschen führen wird.
In diesem Buch wird die Problematik des drohenden
Pflegenotstandes und der lückenhaften
Personalentwicklung in den Krankenhäusern aufgezeigt,
diskutiert und Lösungsvorschläge gebracht. Weiters
werden einige Instrumente der Personalentwicklung
anhand von drei ausgewählten niederösterreichischen
Krankenanstalten mit den Ursachen des
Pflegenotstandes verglichen und abgestimmt.
Das Buch richtet sich an MitarbeiterInnen und
Führungskräfte im Gesundheitswesen, im Speziellen in
der Krankenpflege, um gemeinsam sowohl die
MitarbeiterInnenzufriedenheit als auch durch eine
gut organisierte Personalentwicklung das Erreichen
der Unternehmensziele zu fördern.