
Personalentwicklung 2.0
Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation
Herausgegeben von Trost, Armin; Jenewein, Thomas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Personalentwicklung 2.0 steht für eine neue Generation der Personalentwicklung, bedingt durch Web 2.0 und Social Media:
Neue Plattformen ermöglichen es Mitarbeitern , ihr Wissen und ihre Kompetenz wie nie zuvor aktiv einzubringen.
Jeder kann heute ein Lehrer sein, indem er sein Wissen über Youtube, Blogs, Foren, Podcasts oder Twitter mit anderen teilt.
Lernen voneinander wird wichtiger als traditionelles Lernen im Sinne von Selbststudium und Klassenraumtraining.
Mobile Endgeräte und Lerninhalte, die etwa mittels Podcasts zur Verfügung stehen, ermöglichen Lernen an jedem Ort und zu jeder Zeit.
Social Media und Web 2.0 fördern durch soziale Netzwerke und transparentere Arbeitsmärkte eine durch Mitarbeiter gesteuerte Entfaltung individueller Lebens- und Karriereentwürfe .
Das Wissensmanagement wird regelrecht revolutioniert. Isolierte Dokumentenfriedhöfe weichen den dynamischen Netzwerken von Experten und Wissenssuchenden.
Für Unternehmen und andere Organisationen ergeben sich aus diesen Trends neue und spannende Chancen in der Mitarbeiterentwicklung . Dieses Buch liefert hierzu Klarheit, Inspiration und Orientierung sowie ein breites Spektrum von Beispielen aus der aktuellen Anwendungspraxis . Es richtet sich insbesondere an Personalmanager, Personalentwickler und Geschäftsführer.
Aus dem Inhalt
Vom Personalentwickler zum Community Manager?
Corporate Learning 2.0
Vermittlung von Social-Media-Kompetenzen
Wissensaustausch mit Web 2.0
Modernes Talent Management
Change Management 2.0
IT und Personalentwicklung
Die Herausgeber
Professor Dr. Armin Trost lehrt an der Hochschule Furtwangen Human Resource Management und angewandte Forschungsmethoden. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Talent Management, Employer Branding und Recruiting. Seit 2006 ist er Partner und Mitgesellschafter der Unternehmensberatung Promerit AG. Zuvor war er Leiter International Recruiting der SAP AG.
Thomas Jenewein ist bei der SAP AG im Produktmanagement des Bereichs SAP Education tätig. Zuvor war er dort als Leiter des konzerninternen Learning Consultings verantwortlich für strategische Weiterbildungsprogramme sowie für die Anwendung neuer Lernansätze und Medien. Der Organisations- und Wirtschaftspsychologe befasst sich schwerpunktmäßig mit Learning Management, Lernen mit neuen Medien und Technologien, Wissensmanagement, Personalentwicklung und Coaching.
Mehr zum Thema Personalentwicklung erfahren Sie auf www.personalwirtschaft.de
Neue Plattformen ermöglichen es Mitarbeitern , ihr Wissen und ihre Kompetenz wie nie zuvor aktiv einzubringen.
Jeder kann heute ein Lehrer sein, indem er sein Wissen über Youtube, Blogs, Foren, Podcasts oder Twitter mit anderen teilt.
Lernen voneinander wird wichtiger als traditionelles Lernen im Sinne von Selbststudium und Klassenraumtraining.
Mobile Endgeräte und Lerninhalte, die etwa mittels Podcasts zur Verfügung stehen, ermöglichen Lernen an jedem Ort und zu jeder Zeit.
Social Media und Web 2.0 fördern durch soziale Netzwerke und transparentere Arbeitsmärkte eine durch Mitarbeiter gesteuerte Entfaltung individueller Lebens- und Karriereentwürfe .
Das Wissensmanagement wird regelrecht revolutioniert. Isolierte Dokumentenfriedhöfe weichen den dynamischen Netzwerken von Experten und Wissenssuchenden.
Für Unternehmen und andere Organisationen ergeben sich aus diesen Trends neue und spannende Chancen in der Mitarbeiterentwicklung . Dieses Buch liefert hierzu Klarheit, Inspiration und Orientierung sowie ein breites Spektrum von Beispielen aus der aktuellen Anwendungspraxis . Es richtet sich insbesondere an Personalmanager, Personalentwickler und Geschäftsführer.
Aus dem Inhalt
Vom Personalentwickler zum Community Manager?
Corporate Learning 2.0
Vermittlung von Social-Media-Kompetenzen
Wissensaustausch mit Web 2.0
Modernes Talent Management
Change Management 2.0
IT und Personalentwicklung
Die Herausgeber
Professor Dr. Armin Trost lehrt an der Hochschule Furtwangen Human Resource Management und angewandte Forschungsmethoden. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Talent Management, Employer Branding und Recruiting. Seit 2006 ist er Partner und Mitgesellschafter der Unternehmensberatung Promerit AG. Zuvor war er Leiter International Recruiting der SAP AG.
Thomas Jenewein ist bei der SAP AG im Produktmanagement des Bereichs SAP Education tätig. Zuvor war er dort als Leiter des konzerninternen Learning Consultings verantwortlich für strategische Weiterbildungsprogramme sowie für die Anwendung neuer Lernansätze und Medien. Der Organisations- und Wirtschaftspsychologe befasst sich schwerpunktmäßig mit Learning Management, Lernen mit neuen Medien und Technologien, Wissensmanagement, Personalentwicklung und Coaching.
Mehr zum Thema Personalentwicklung erfahren Sie auf www.personalwirtschaft.de