Nicht lieferbar

Personal-Management - Organisation - Unternehmungsführung
Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Jürgen Berthel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Klappentext:Das Buch stellt eine Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jürgen Berthel und gleichzeitig zu seiner Emeritierung dar. Schüler und Kollegen würdigen damit sein langjähriges wissenschaftliches Schaffen. Die theoretischen und praktisch-orientierten Beiträge entstammen thematisch den Arbeitsgebieten von Jürgen Berthel. Sie sind gemäß der Ausrichtung des von ihm geführten Lehrstuhls gereiht: Personal-Management - Organisation - Unternehmungsführung. Die Einordnung der aktuellen Beiträge ist nicht immer eindeutig möglich. Dazu hat der Jubilar nicht unwesentlich be...
Klappentext:
Das Buch stellt eine Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jürgen Berthel und gleichzeitig zu seiner Emeritierung dar. Schüler und Kollegen würdigen damit sein langjähriges wissenschaftliches Schaffen.
Die theoretischen und praktisch-orientierten Beiträge entstammen thematisch den Arbeitsgebieten von Jürgen Berthel. Sie sind gemäß der Ausrichtung des von ihm geführten Lehrstuhls gereiht: Personal-Management - Organisation - Unternehmungsführung. Die Einordnung der aktuellen Beiträge ist nicht immer eindeutig möglich. Dazu hat der Jubilar nicht unwesentlich beigetragen: Gerade Fragen des Personal-Managements hat er als integrale Problemfacetten der Unternehmungsführung aufgefasst: Beschäftigt man sich mit dem einen, so sind automatisch Aspekte des anderen thematisiert.
Im Einzelnen werden behandelt:
- Formen des Personals
- Die Kunst der Mitarbeiterführung
- Aufsichtsräte und ihre Vergütung
- Regionales Arbeitsmarktmonitoring
- AC für Entrepreneurs (JETT-M)
- Personalentwicklung im Mittelstand
- Arbeitszeitflexibilisierung: Ein Beispiel
- Arbeitszeitgestaltung und Flexibilität
- Alternierende Telearbeit
- Vision von der intelligenten Unternehmung
- Organisation der Unternehmungsleitung
- Internes Unternehmertum
- Forschung und Praxis der Unternehmensführung
- Moderner Arbeitgeberverband
- Risiken der Selbstständigkeit
- Erfolgsfaktor "Qualitätsmanagement"
Inhaltsverzeichnis:
Beiträge zum "Personal-Management"
Oswald Neuberger
Formen des Personals - HR Futures Transformation des Arbeitsvermögens
Michael Fritsch
Führung als Fokussierung von Aufmerksamkeit
Michael J. Fallgatter
Aufsichtsräte als Gegenstand des Personal-Management: Zu den verhaltenssteuernden Wirkungen von
Vergütungssystemen
Monika Stricker
Dialogorientiertes regionales Arbeitsmarktmonitoring nach der Prospect-Methode zur Förderung der
betrieblichen Personalarbeit
Klaus Watzka
JETT-M - Jenaer Entrepreneur Test & Training Modul
Michael Touet
Personalentwicklung im Mittelstand - Aufgaben und Erfolgsfaktoren
Albert J. de Grave
Arbeitszeitflexibilisierung als strategischer Erfolgsfaktor: Ein Praxisbeispiel
Lars Renner
Flexibilität als Kriterium der Arbeitszeitgestaltung
Maike Gattermann-Kasper
Diffusionsprobleme alternierender Telearbeit
Beiträge zur "Organisation"
Knut Bleicher
Die Vision von der intelligenten Unternehmung als Organisationsform der Wissensgesellschaft
Fred G. Becker
Organisation der Unternehmungsleitung: Führungsorganisation - Spitzenorganisation - Leitungsorganisation -
Corporate Governance
Beiträge zur "Unternehmungsführung"
Rolf Wunderer
Internes Unternehmertum - gefordert, gefördert, gelebt
Hans-Eberhard Koch
Bemerkungen zu Forschung und Praxis der Unternehmensführung
Hans-Günter Fix
Der moderne Arbeitgeberverband - Interessenvertreter und Dienstleister für die Unternehmungsführung
Manfred Schlüter
Unternehmungsführung in eigener Sache - Risiken der Selbstständigkeit
Sabine Wallmann
10 Jahre Qualitätsmanagement: Erfolgsfaktor eines mittelständischen Entsorgungs- und
Recyclingunternehmens - eine Fallstudie
Das Buch stellt eine Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jürgen Berthel und gleichzeitig zu seiner Emeritierung dar. Schüler und Kollegen würdigen damit sein langjähriges wissenschaftliches Schaffen.
Die theoretischen und praktisch-orientierten Beiträge entstammen thematisch den Arbeitsgebieten von Jürgen Berthel. Sie sind gemäß der Ausrichtung des von ihm geführten Lehrstuhls gereiht: Personal-Management - Organisation - Unternehmungsführung. Die Einordnung der aktuellen Beiträge ist nicht immer eindeutig möglich. Dazu hat der Jubilar nicht unwesentlich beigetragen: Gerade Fragen des Personal-Managements hat er als integrale Problemfacetten der Unternehmungsführung aufgefasst: Beschäftigt man sich mit dem einen, so sind automatisch Aspekte des anderen thematisiert.
Im Einzelnen werden behandelt:
- Formen des Personals
- Die Kunst der Mitarbeiterführung
- Aufsichtsräte und ihre Vergütung
- Regionales Arbeitsmarktmonitoring
- AC für Entrepreneurs (JETT-M)
- Personalentwicklung im Mittelstand
- Arbeitszeitflexibilisierung: Ein Beispiel
- Arbeitszeitgestaltung und Flexibilität
- Alternierende Telearbeit
- Vision von der intelligenten Unternehmung
- Organisation der Unternehmungsleitung
- Internes Unternehmertum
- Forschung und Praxis der Unternehmensführung
- Moderner Arbeitgeberverband
- Risiken der Selbstständigkeit
- Erfolgsfaktor "Qualitätsmanagement"
Inhaltsverzeichnis:
Beiträge zum "Personal-Management"
Oswald Neuberger
Formen des Personals - HR Futures Transformation des Arbeitsvermögens
Michael Fritsch
Führung als Fokussierung von Aufmerksamkeit
Michael J. Fallgatter
Aufsichtsräte als Gegenstand des Personal-Management: Zu den verhaltenssteuernden Wirkungen von
Vergütungssystemen
Monika Stricker
Dialogorientiertes regionales Arbeitsmarktmonitoring nach der Prospect-Methode zur Förderung der
betrieblichen Personalarbeit
Klaus Watzka
JETT-M - Jenaer Entrepreneur Test & Training Modul
Michael Touet
Personalentwicklung im Mittelstand - Aufgaben und Erfolgsfaktoren
Albert J. de Grave
Arbeitszeitflexibilisierung als strategischer Erfolgsfaktor: Ein Praxisbeispiel
Lars Renner
Flexibilität als Kriterium der Arbeitszeitgestaltung
Maike Gattermann-Kasper
Diffusionsprobleme alternierender Telearbeit
Beiträge zur "Organisation"
Knut Bleicher
Die Vision von der intelligenten Unternehmung als Organisationsform der Wissensgesellschaft
Fred G. Becker
Organisation der Unternehmungsleitung: Führungsorganisation - Spitzenorganisation - Leitungsorganisation -
Corporate Governance
Beiträge zur "Unternehmungsführung"
Rolf Wunderer
Internes Unternehmertum - gefordert, gefördert, gelebt
Hans-Eberhard Koch
Bemerkungen zu Forschung und Praxis der Unternehmensführung
Hans-Günter Fix
Der moderne Arbeitgeberverband - Interessenvertreter und Dienstleister für die Unternehmungsführung
Manfred Schlüter
Unternehmungsführung in eigener Sache - Risiken der Selbstständigkeit
Sabine Wallmann
10 Jahre Qualitätsmanagement: Erfolgsfaktor eines mittelständischen Entsorgungs- und
Recyclingunternehmens - eine Fallstudie