
Performance Monitoring verteilter Anwendungen
Design und Implementierung eines Eclipse-Plugins zum Performance Monitoring verteilter Anwendungen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Softwaresystem wachsen sowohl in ihrer Komplexitätals auch in ihrer Größe und Bedeutung. Damit einhergeht die Notwendigkeit, diese Systeme so zuentwickeln, dass sie selbst unter Lastbedingungenfehlerfrei arbeiten und nicht ausfallen. Auch währenddes laufenden Betriebes ist es erforderlich, einsolches System zu überwachen, um eventuellentstehende Probleme frühzeitig zu erkennen. Dafürstehen eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zurVerfügung. Das vorliegende Buch stellt dem Leser einMonitoring-Werkzeug vor, welches sich durch einegroße Flexibilität in Hinblick auf die Art der zuüb...
Softwaresystem wachsen sowohl in ihrer Komplexität
als auch in ihrer Größe und Bedeutung. Damit einher
geht die Notwendigkeit, diese Systeme so zu
entwickeln, dass sie selbst unter Lastbedingungen
fehlerfrei arbeiten und nicht ausfallen. Auch während
des laufenden Betriebes ist es erforderlich, ein
solches System zu überwachen, um eventuell
entstehende Probleme frühzeitig zu erkennen. Dafür
stehen eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zur
Verfügung. Das vorliegende Buch stellt dem Leser ein
Monitoring-Werkzeug vor, welches sich durch eine
große Flexibilität in Hinblick auf die Art der zu
überwachenden Daten, als auch auf die Art der
möglichen Darstellungen auszeichnet. Dafür baut es
auf der Entwicklungsumgebung Eclipse auf und
erweitert diese durch eigene Plugins. Enthalten ist
ebenso eine Besprechung etablierter
Loggingarchitekturen und des ARM-Standards, der das
ermitteln von Performancedaten direkt aus einer
Anwendung heraus ermöglicht.
als auch in ihrer Größe und Bedeutung. Damit einher
geht die Notwendigkeit, diese Systeme so zu
entwickeln, dass sie selbst unter Lastbedingungen
fehlerfrei arbeiten und nicht ausfallen. Auch während
des laufenden Betriebes ist es erforderlich, ein
solches System zu überwachen, um eventuell
entstehende Probleme frühzeitig zu erkennen. Dafür
stehen eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zur
Verfügung. Das vorliegende Buch stellt dem Leser ein
Monitoring-Werkzeug vor, welches sich durch eine
große Flexibilität in Hinblick auf die Art der zu
überwachenden Daten, als auch auf die Art der
möglichen Darstellungen auszeichnet. Dafür baut es
auf der Entwicklungsumgebung Eclipse auf und
erweitert diese durch eigene Plugins. Enthalten ist
ebenso eine Besprechung etablierter
Loggingarchitekturen und des ARM-Standards, der das
ermitteln von Performancedaten direkt aus einer
Anwendung heraus ermöglicht.