
Ulli Reichmann
Gebundenes Buch
Perfekt unerzogen
Versandkostenfrei!
Versandzeit unbekannt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor ungefähr 25 Jahren ging ein Ruck durch die Hundeerziehungswelt - und zwar kein Leinenruck! Belohnungsbasiertes Training löste die vorangegangenen, eher groben bis brutalen Erziehungsmethoden weitgehend ab. Seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse hielten Einzug und nahmen Einfluss auf den Umgang mit Hunden. Ein Meilenstein, der sehr viel Positives bewirkt hat! Ulli Reichmann wagt jetzt einen weiteren Schritt und stellt unter anderem folgende Fragen:Wie viel Erziehung brauchen Hunde wirklich?Gehen manche Einmischungen des Menschen in ihr Verhalten zu weit?Sind menschliche Problemlösungen ...
Vor ungefähr 25 Jahren ging ein Ruck durch die Hundeerziehungswelt - und zwar kein Leinenruck!
Belohnungsbasiertes Training löste die vorangegangenen, eher groben bis brutalen Erziehungsmethoden weitgehend ab. Seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse hielten Einzug und nahmen Einfluss auf den Umgang mit Hunden. Ein Meilenstein, der sehr viel Positives bewirkt hat! Ulli Reichmann wagt jetzt einen weiteren Schritt und stellt unter anderem folgende Fragen:
Belohnungsbasiertes Training löste die vorangegangenen, eher groben bis brutalen Erziehungsmethoden weitgehend ab. Seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse hielten Einzug und nahmen Einfluss auf den Umgang mit Hunden. Ein Meilenstein, der sehr viel Positives bewirkt hat! Ulli Reichmann wagt jetzt einen weiteren Schritt und stellt unter anderem folgende Fragen:
- Wie viel Erziehung brauchen Hunde wirklich?
- Gehen manche Einmischungen des Menschen in ihr Verhalten zu weit?
- Sind menschliche Problemlösungen tatsächlich besser als die, die Hunde von sich aus anbieten?
- Haben wir das Recht, Hunde völlig nach unseren Vorstellungen zu formen?
- Schätzen wir unsere Hunde für das, was sie sind oder nur dafür, was wir aus ihnen gemacht haben?
Die naheliegenden, manchmal verblüffenden oder auch betroffen machenden Antworten auf diese Fragen liefert dieses Buch, veranschaulicht mit den für die Autorin typischen persönlichen Erzählungen.
Ein teilweise provokantes, teilweise berührendes, aber nie belehrendes Buch, das vor allem eines will: Zum Nachdenken anregen und damit den Weg bereiten für ein noch freundschaftlicheres Verhältnis zwischen (gar nicht so) unterschiedlichen Spezies.
Ulli Reichmann wurde 1967 in Wien geboren und hat sich natürlich schon immer für Hunde interessiert. Aber das drückt nur sehr unzulänglich aus, was das Zusammenleben mit ihnen wirklich für sie bedeutet. Nach über 20 Jahren Trainertätigkeit in zwei Hundeschulen, von denen sie eine mitgegründet hatte, und zahlreichen besuchten Seminaren ist ihr klar geworden, dass sie gar keine Trainerin im engeren Sinne sein möchte. Sie möchte Hunde verstehen, ihre Gefühle ernst nehmen und ihren Menschen dabei helfen, dasselbe zu tun. Sie möchte nicht die Hunde verändern, sondern das, was Menschen in ihnen sehen. Aus diesem Grund hat sie das Projekt "Ullihunde" gestartet. Anfangs war es einfach ihr persönlicher Weg, mit jagenden Hunden umzugehen, aber inzwischen hat sich dieser Umgang auf alle Bereiche des Lebens mit Hunden ausgedehnt. Mittlerweile hat sie damit aufgehört, Hunde trainieren zu wollen und erkannt, dass es mehr um ein verständnisvolles Miteinander geht.
Produktdetails
- Verlag: Animal Learn Verlag
- Seitenzahl: 117
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 151mm x 15mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783936188820
- ISBN-10: 3936188823
- Artikelnr.: 65657081
Herstellerkennzeichnung
Animal Learn Verlag
Am Anger 36
83233 Bernau am Chiemsee
animal.learn@t-online.de
Mit seinen Hunden in Freundschaft leben und in unserer Zeit auf ihre Bedürfnisse und Wünsche achten das ist die Botschaft die Ulli Reichmann in ihrem neuen Buch übermittelt und mit viel Liebe weitergibt. Für mich eine Lektüre die jeder Hundehalter lesen und sich davon …
Mehr
Mit seinen Hunden in Freundschaft leben und in unserer Zeit auf ihre Bedürfnisse und Wünsche achten das ist die Botschaft die Ulli Reichmann in ihrem neuen Buch übermittelt und mit viel Liebe weitergibt. Für mich eine Lektüre die jeder Hundehalter lesen und sich davon inspirieren lassen sollte. Danke Ulli Reichmann für deinen unermüdlichen Einsatz für alle Hunde dieser Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ulli's Begeisterung für Hunde und deren Talente ist absolut ansteckend. Gut ge- und beschrieben, mit vielen Beispielen erklärt sie, warum Hunde nicht nach der Weltherrschaft streben sondern einfach nur Familienmitglied sein möchten. Jeder Hundebesitzer muss dieses Buch unbedingt lesen!
Mehr
Ulli's Begeisterung für Hunde und deren Talente ist absolut ansteckend. Gut ge- und beschrieben, mit vielen Beispielen erklärt sie, warum Hunde nicht nach der Weltherrschaft streben sondern einfach nur Familienmitglied sein möchten. Jeder Hundebesitzer muss dieses Buch unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dein Hund, dein Freund.
Hunde möchten sich so entfalten können, wie es ihr Ursprung ist. Sie sind von Natur aus perfekt.
Prägnant bringt es Ulli Reichmann auf den Punkt.
Weg von alten Mustern, die Hunde immer noch zu spüren bekommen.
Als Spielball für manches …
Mehr
Dein Hund, dein Freund.
Hunde möchten sich so entfalten können, wie es ihr Ursprung ist. Sie sind von Natur aus perfekt.
Prägnant bringt es Ulli Reichmann auf den Punkt.
Weg von alten Mustern, die Hunde immer noch zu spüren bekommen.
Als Spielball für manches Hundehalters Lust.
Unsere Hunde sind mit einzigartigen Talenten ausgestattet. Jedes seiner Talente sollte angemessen wahrgenommen und gelobt werden. Nicht ausgetrieben oder völlig sinnfrei für den Hund umgelenkt werden.
So kann wahre Freundschaft entstehen und gemeinsame Erkundungsfreude.
Ulli Reichmann beobachtet und fördert mit Herz und Verstand diese Talente aus voller Überzeugung und lebt diese gemeinsam mit ihren Hundefreunden.
Sie spricht deutliche Worte, dass kein Hund in ein Schema gepresst werden darf.
Das nutzt nur dem übertriebenen Kontrollbedürfniss mancher Menschen.
Die ihren Hund überall vorführen möchten.
Jeder Leser dieses Buches sollte darüber nachdenken über die wichtigen Gedankengänge und Wegweiser, die Ulli Reichmann in ihrem Buch mit auf den Weg gibt.
Der Weg zur Freundschaft kann jederzeit und in jedem Alter neu beschritten werden.
Dieser Wendepunkt, der Hunde und Menschen gemeinsam glücklich macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch in einem Satz ausgelesen. Das spricht ja schon mal für ein Buch, wenn man kein einziges Mal das Bedürfnis hat, es beiseite zu legen.
Was ist das eigentlich für ein Buch? Ein Trainingsbuch ist es nicht. Auch keine wissenschaftliche Abhandlung über …
Mehr
Ich habe das Buch in einem Satz ausgelesen. Das spricht ja schon mal für ein Buch, wenn man kein einziges Mal das Bedürfnis hat, es beiseite zu legen.
Was ist das eigentlich für ein Buch? Ein Trainingsbuch ist es nicht. Auch keine wissenschaftliche Abhandlung über Verhaltensbiologie oder Lerntheorien. Werbung für die Wege der Freundschaft? Auch nicht. Anekdotensammlung aus Ulli Reichmanns Hundeleben? Kommt nicht hin. Schwierig. Also fange ich vorher an. Wer ist überhaupt diese Ulli Reichmann? Hundetrainerin? Menschentrainerin? Hundeversteherin? Geschaftelhuberin in Hundedingen? Irgendwie nicht. Nach der Lektüre weiß ich nun: Ulli Reichmann ist "ein Hund in anderem Gewand".
Ulli Reichmann ist die Anwältin der Hunde. Und im Grunde ist "Perfekt Unerzogen" ein Plädoyer für die Hunde dieser Welt.
Bei Ulli Reichmann lernt man, die Hunde zu fragen. Wenn unsere Hunde die Antwort nicht kennen, gibt es keine und man muss sie in sich selbst finden.
Wer also erwartet, dass "Perfekt Unerzogen" irgendwelche Fragen beantwortet, wird enttäuscht sein. Das Buch lädt uns ein, einen Blick auf unsere Hunde und unser gemeinsames Leben zu werfen, darüber nachzudenken, wie und warum wir Dinge tun. Was ist uns wichtig und warum? Was ist unseren Hunden wichtig und woran können wir das erkennen? Was habe ich für Erwartungen an meinen Hund und ist er dazu da, sie zu erfüllen?
Dieses Buch ist für alle, die mehr wollen, als mit einem funktionierenden Befehlsempfänger zusammenzuleben, für alle die mit ihren Hunden in Freundschaft verbunden sein wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hab jetzt einen Stoffhund.
Der jagt nicht, muß nicht mit Fleisch ernährt werden. Er hat zwar weiches Fell, im Laden gab es verschiedene Größen, Farben und Formen. Beim Sport stopf ich ihn einfach in die Tasche und nehm ihn mit. Der Stoffhund bellt auch nicht. Sogar …
Mehr
Ich hab jetzt einen Stoffhund.
Der jagt nicht, muß nicht mit Fleisch ernährt werden. Er hat zwar weiches Fell, im Laden gab es verschiedene Größen, Farben und Formen. Beim Sport stopf ich ihn einfach in die Tasche und nehm ihn mit. Der Stoffhund bellt auch nicht. Sogar seine Raubtierzähne sind flauschig. Und eigenen Willen hat er auch nicht. Mit einem Wort - langweilig.
Einen lebendigen Hund - den wollt' ich schon immer. Ein Gefährte, ein Tier mit sozialer Kompetenz, mit eigenem Willen, mit Raubtiergebiß und Jagdverstand - und vorher lese ich Ulli Reichmanns Bücher. Damit mein Hund von mir nicht verbogen, gebrochen, bekämpft, verzogen wird und ich ihm nicht alles abtrainiere, was ihn einzigartig macht. Damit mein Hund bei mir Hund bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Muss für jeden Hundehalter!
Ein teilweise provokantes & berührendes Buch, jedoch nie belehrend. Es will zum Nachdenken anregen & den Weg öffnen für ein freundschaftliches Verhältnis zu unseren Fellnasen!
Ich wünschte, jeder Hundehalter würde es lesen!
Mehr
Ein Muss für jeden Hundehalter!
Ein teilweise provokantes & berührendes Buch, jedoch nie belehrend. Es will zum Nachdenken anregen & den Weg öffnen für ein freundschaftliches Verhältnis zu unseren Fellnasen!
Ich wünschte, jeder Hundehalter würde es lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein hochwertiges Hardcoverbuch mit geprägter Pfote und tollen Zeichnungen hält man hier in den Händen. Man merkt ihm an, dass es von allen Beteiligten liebevoll auf den Weg zum Leser gebracht wurde.
𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗨𝗡𝗘𝗥𝗭𝗢𝗚𝗘𝗡 𝘃𝗼𝗻 …
Mehr
Ein hochwertiges Hardcoverbuch mit geprägter Pfote und tollen Zeichnungen hält man hier in den Händen. Man merkt ihm an, dass es von allen Beteiligten liebevoll auf den Weg zum Leser gebracht wurde.
𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗨𝗡𝗘𝗥𝗭𝗢𝗚𝗘𝗡 𝘃𝗼𝗻 𝗨𝗹𝗹𝗶 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝗺𝗮𝗻𝗻
Der Versuch einer Rezension
Der Titel lässt vermuten Anarchie und absolute Freiheit seien der perfekte Weg im Umgang mit Hunden, aber derlei vermittelt dieses Buch nicht. Ulli Reichmann hinterfragt stattdessen des Hundehalters Wunsch nach dem perfekten Hund und hält uns vor Augen, welche Anstrengungen wir Menschen unternehmen, um uns diesen zu erziehen, ohne zu bemerken, dass unsere Hunde bereits perfekt sind. Sie ermuntert uns, ihre Perfektion zu erkennen, anzuerkennen und sie vor allem darin zu bestärken und zu unterstützen.
Wie man das im Einzelnen macht, also eine technische Anleitung, liefert Ulli Reichmann nicht. Die findet man in ihren bisherigen Büchern, die man ausnahmslos alle lesen sollte. Aber "Perfekt unerzogen" liest man doch lieber zuerst, denn hierin geht um grundsätzliche Fragen, um unsere Einstellung zum Leben mit Hund, um die Auswüchse von Erziehung und Training in unserer Gesellschaft und um die Obsession, die damit einhergeht. Ganz sicher ist es ratsam erst grundsätzlich seine Einstellung zu überdenken, bevor man in Aktion tritt und an einem Lebewesen herumwerkelt.
Dieses Buch befasst sich mit der Mensch-Hund-Beziehung und wagt es zu fragen, ob es Erziehung und Training überhaupt braucht. Es riecht stark nach Revolution und läutet eine Trendwende in der Hundeszene ein.
"Perfekt unerzogen" ist ein Plädoyer für die Anerkennung der "Leute im anderen Gewand" und ich beglückwünsche jeden, der dieses Buch liest, die Botschaft versteht und diesen neuen Weg einschlägt. Unsere Hunde haben es verdient glücklich zu sein und endlich als die Personen verstanden zu werden, die sie sind.
Danke im Namen aller Hunde für dieses Buch, Ulli Reichmann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für