Jens Petersen
Gebundenes Buch

Peoplefotografie on Location

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zu 99% fängt jeder Hobbyfotograf, wenn es um People- und Fashionfotografie geht, mit der on Location-Fotografie an, da diese ohne Studio möglich ist. Dennoch ist von der Vorbereitung bis zum fotografischen Endergebnis vieles zu beachten: Wie kommt der Fotograf an entsprechende Locations und wie an Models; wie sieht die Zusammenarbeit mit Visagisten und Make-up-Artisten aus; was ist für eine kostengünstige Gestaltung des Shootings zu beachten. Und natürlich geht es auch um die Arbeit mit Licht (Mischlicht, Blitzanlage, Lichtformer etc.). Erklärungen dazu erfolgen anhand von detaillierten und nachvollziehbaren Zeichnungen. Jedes einzelne Shooting wird mit Making-of-Fotografien begleitet. Hauptziel vom Autor Jens Petersen ist es den Lesern zu zeigen wie sie Fotoideen umsetzen und selbst erstklassige Bilder machen können. Von der Vorbereitung bis zum fotografischen Ergebnis

Die Peoplefotografie on Location ist eine der anspruchsvollsten und spannendsten Arten der Fotografie. Von der Vorbereitung bis zum fotografischen Endergebnis ist Vieles zu beachten: Wie kommen Sie als Fotograf an entsprechende Locations und wie an Models? Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit Make-up-Artisten aus? Was ist für eine kostengünstige Gestaltung des Shootings zu beachten?

Jens Petersen nimmt Sie mit auf zahlreiche Shootings im In- und Outdoorbereich und Sie sehen anhand von Making-of-Bildern, wie das Licht vor Ort gesetzt wurde. Sie bekommen damit einen unmittelbaren Einblick, wie ein Foto entstanden ist und was bei der Location zu beachten war.

Des Weiteren erklärt er auch den Weg seiner Bilder in der Bildbearbeitung, also den Workflow zum fertigen Bild. In einem separaten Kapitel zur Bildbearbeitung können Sie die angewandten Techniken nachlesen.

Aus dem Inhalt:

Teil 1: Grundlagen - Optimierung von Planung und Workflow

Teil 2: Ausrüstung - Überblick über nützliches Equipment

Teil 3: Shootings - Zahlreiche Tipps und Tricks

Teil 4: Bildbearbeitung - Passender Feinschliff

Jens Petersen ist seit 2007 als freiberuflicher Fotograf im Bereich Fashion, Lifestyle, Editorial und Advertising tätig. Zu seinen Kunden gehören Wirtschaftsunternehmen und Mode-Labels. Neben der Arbeit als Fotograf gibt er sein Wissen im Bereich Fotografie, Bildbearbeitung und Farbmamagment als Coach und Referent weiter.

Dieser Titel ist auch als eBook zum sofortigen Herunterladen in
unserem eBook-Shop erhältlich. Bitte hier klicken.

Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Viele Wertvolle Tipps für Einsteiger

von:
Sascha Basmer aus Kleve

Datum:
1.8.2011

"Auf der Suche nach neuer Fachlektüre im Bereich der Fotografie bin ich auf ein Buch mit dem Titel Peoplefotografie on Location gestoßen... Da jeder Fotograf ob Hobby-Fotograf oder Profi immer wieder versucht seinen Horizont zu erweitern, habe ich als Studio-Fotograf gedacht, dass es nicht schaden kann, wenn ich mal lese, wie das mit der on-Location-Fotografie so ist und habe mir das Buch beschafft." Nach den ersten Seiten des Buches musste ich ziemlich schnell feststellen, dass das Buch obwohl es fast 300 Seiten umfasst, nicht lange dauern würde, bis ich es gelesen habe, denn ich konnte mich nicht mehr von dem Buch los reißen. So einfach und interessant war es geschrieben. Es handelt sich bei dem Buch zwar nicht um ein Buch in dem erklärt wird, wie man die Kamera einschaltet und wie man diese einstellen muss, aber es richtet sich dennoch sehr an Einsteiger der Fotografie, die in der Outdoor oder on-Location-Fotografie noch keine oder wenig Erfahrung haben. Gespickt mit vielen Bildern, Tipps und Tricks erfährt der Leser, welche Probleme bei der Peoplefotografie on-Location auftreten können und wie man diese umgeht. "Einige Probleme waren mir nicht ganz fremd, denn schließlich muss man für das Fotografieren von Hochzeiten oder Ähnlichem auch mal draußen fotografieren." Was im Vorfeld eines solchen Shootings alles beachtet werden sollte und wie man die eventuell auftretenden Probleme vor Ort umgehen kann, in dem man sich gut vorbereitet, schildert der Autor Jens Petersen sehr detailliert. "Mal unter uns! Wer denkt beim Einsatz einer Blitzanlage unter freiem Himmel schon daran, Befestigungstaue mitzunehmen um die Blitze mit den Softboxen gegen umstürzen zu sichern." In einem weiteren Kapitel befasst sich der Autor damit, welches Equipment in bei der Peoplefotografie on Location hilfreich ist. Von Aufhellern und Blitzgeräten bis hin zu den einzelnen Lichtformern wird hier ziemlich genau erklärt, was zu beachten ist und welche Auswirkungen es auf den Ablauf des Shootings und damit das endgültige Bild haben kann. Ebenso geht er in dem Buch darauf ein, welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, wenn man Personen in privat oder öffentlichen Locations fotografiert und wie man sich für eine spätere Verwendung der Bilder absichert um im Nachhinein keine Probleme durch die Veröffentlichung der Bilder bekommt. In den letzten beiden Kapiteln werden zu unterschiedlichen Shootings der Workflow der on-Location-Fotografie verdeutlicht. Von der eigentlichen Bildidee über die Umsetzung am Set und die abschließende Bildbearbeitung, ist es für den Leser ziemlich leicht nachzuvollziehen, wie der Ablauf eines Shootings on Location sein könnte. Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das sich überwiegend an Fotografie-Einsteiger richtet sich jedoch auch für erfahrene Fotografen eignet, die in der On-Location-Fotografie Erfahrungen sammeln wollen. Die vielen nützlichen Tipps können einem da schon das ein oder andere Problem vor und während eines Shootings ersparen.
inspirierendes, praxisnahe Buch optimal für den Einstieg

von:
Gerald Hoffmann aus Mecklenburg Vorpommern

Datum:
19.4.2013

was gibt es überhaupt bei Outdoorshootings zu beachten ? Welches Equipment sollte ich mitnehmen ? Welche Ausrüstung brauche ich überhaupt usw. usw. usw. ?? Da ich mit den Büchern die aus dem Addison Wesley Verlag stammen sehr zufrieden bin ist dies immer meine erste Adresse. Bestellt habe ich mir dann das Buch Peoplefotografie on Location von Jens Petersen. Eine große Erwartungshaltung hatte ich diesmal keine, da ich bis dato mir kein Bild davon machen konnte was die großen Unterschiede zur Studiofotografie mit Ausnahme der Kulisse ist. So aber nun zum Buch?es unterteilt sich in vier Hauptkapitel auf - Grundlagen - Ausrüstung - das Shooting - Bildbearbeitung. der erste Teil ?Grundlagen? unterteilt sich in die Suche, den Umgang, der Kontaktaufnahme von Models und der ?Handhabung? von Begleitpersonen. Weiter geht es mit einem für mich wirklich interessanten Thema, der Location, denn hat man eine Bildidee, benötigt man auch die passende Location, aber aufgepasst, denn wenn man sich vermeintlich auf öffentlichen Grund bewegt kann es sein das das Grundstück bzw. die Location jedoch im privaten Besitz sein kann und eine Genehmigung zum shooten benötigt. Jens Petersen beschreibt in dem Buch wie man Eigentümer überzeugen kann ein ?ja? zu bekommen. Ich werde es mal versuchen Weiter geht es im Grundlagenkapitel mit dem Assistenten, dem Make up Artist und Visagisten. Wann sollte man einen Assistenten, einen Make up Artist hinzuziehen ? Welche Aufgaben hat dieser und welche Verhaltensregeln gibt es am Set ? Wo bekomme ich geeignetes Personal her ? Auf alle diese Fragen bekommt man eine Antwort. Auf den weiteren Seiten wird die Organisation des Shootings, das Equipment ( dies wird im Kapitel Ausrüstung ausführlich beschrieben ), Accessoires, Portfolio präsentieren, das Vertragswesen, die Checkliste, das Dateiformat, passendes Licht und Zeit, die Bildgestaltung, Posing ? Mimik und Briefing, die richtige Belichtung, die Verschlusszeit, die Bildauswahl, das Farbmanagment, Exif und die typischen Fehler behandelt. Wer in der Studiofotografie zuhause ist oder im Umgang mit Studio-, Aufsteckblitzen, Reflektoren und Lichtformer geübt ist, kann im zweiten Kapitel sein Wissen überprüfen oder ggf. erweitern. Für Einsteiger ist dieses Kapitel viel wert, da hier die unterschiedlichsten Blitztechniken, Hilfsmittel und die Wirkung von Lichtformern beschrieben wird. Im dritten Kapitel geht es für mich in den spannendesten Teil ?das Shooting?. Jens Petersen geht in diesem Kapitel wie in einem Workshop vor und lässt sich beim Shooting über die Schulter schauen. Anhand der Endergebnisse wird durch die Making of Fotos und der verwendeten Ausrüstung gezeigt wie diese an unterschiedlichsten Locations entstanden sind und im Anschluss kurz erläutert was an dem Bild bearbeitet wurde. Im vierten und letzten Kapitel geht es um die Bildbearbeitung der entstandenen Bilder, hier gibt es einen guten Rat ?sich auf die Fotografie zu konzentrieren? der nicht nur in der Outdoorfotografie angewendet werden sollte . Denn umso besser man fotografiert umso weniger muss bearbeitet werden. Daher findet man in dem Kapitel ?Bildbearbeitung? die wesentlichen und meiner Meinung nach ausreichenden Bearbeitungs- und Anwendungsschritte. Fazit: ein empfehlenswertes, gut strukturiertes Buch das durch die praxisnahe und bildliche Darstellung leicht zu verstehen ist und Anfängern in die On Location Fotografie den Einstieg erleichtert. Wem die Bildidee fehlt kann sich ebenfalls durch das Shootingkapitel inspirieren lassen.