Mechthild Lütjen-Podzeit
Broschiertes Buch

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist. Eine Spurensuche anhand Immanuel Kants Souveränitätsbegriff

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Deutsche Philologie), Veranstaltung: BA SEMINAR, Sprache: Deutsch, Abstract: "Entsetzlich" nannte Thomas Mann das Stück "Penthesilea" und sprach damit nur das Offensichtlichste aus. Schon Kleist selber schrieb in einem Brief, dass es zwangsläufig Entsetzen hervorrufen müsse und genau dies ist auch das Wort, das die Oberpriesterin ausruft, als sie vom kannibalistischen Blutrausch der Amazonenkönigin Penthesilea erfährt.Entsetzen ist also nicht nur das Leitmotiv der Rezeption...