Nicht lieferbar

Peirces Dekonstruktion der Transzendentalphilosophie in eine phänomenologische Semiotik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die vorliegende Arbeit legt mittels eines systematisch-hermeneutischen Ansatzes die fundamentale Struktur frei, auf deren Grundlage Peirces Transformation der Transzendentalphilosophie Kants zu verstehen ist. Auf der Grundlage dieser Struktur stellt sich heraus, daß Peirces Transformation der Transzendentalphilosophie Kants letztlich in nichts anderem als darin besteht, Kants Projekt der nicht-dogmatischen Begründung eines Systems aller Prinzipien der "Erkenntnis a priori" konsequenter zu realisieren als Kant selbst dies getan hat. Als Resultat dieser anknüpfend an Kants architektonische Me...
Die vorliegende Arbeit legt mittels eines systematisch-hermeneutischen Ansatzes die fundamentale Struktur frei, auf deren Grundlage Peirces Transformation der Transzendentalphilosophie Kants zu verstehen ist. Auf der Grundlage dieser Struktur stellt sich heraus, daß Peirces Transformation der Transzendentalphilosophie Kants letztlich in nichts anderem als darin besteht, Kants Projekt der nicht-dogmatischen Begründung eines Systems aller Prinzipien der "Erkenntnis a priori" konsequenter zu realisieren als Kant selbst dies getan hat. Als Resultat dieser anknüpfend an Kants architektonische Metaphorik als 'Dekonstruktion' charakterisierten Transformation ergibt sich eine philosophische Position, die auf vielfältige Weise mit der kontinentalen Phänomenologie interferiert und dabei nicht ohne Grund als eine "constructive postmodern philosophy" gelten kann.