Nicht lieferbar

Phyllis Reynolds Naylor
Gebundenes Buch
Peinlich, peinlich, Alice (Band 1)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie adoptiert man eine Mutter? Bisher fand Alice es ja ganz lustig in der Männerwirtschaft mit Vater und Bruder. Aber jetzt braucht sie dringend ein weibliches Vorbild. Wer soll sie beraten, wenn sie ihren ersten BH kauft? Und bitte wen soll sie um Rat fragen, wenn sie einen Liebesbrief bekommt, der noch nicht einmal unterschrieben ist? Miss Cole, die junge Lehrerin, wäre eine prima Ersatzmutter, findet Alice. Und sie setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um in Miss Coles Klasse zu kommen. Aber was ihr dabei alles passiert, ist natürlich oberpeinlich.
Reynolds Naylor, Phyllis§Phyllis Reynolds Naylor wurde am 4. Januar 1933 in Anderson/Indiana geboren. Ihre Familie war sehr religiös und den konservativen Werten des Mittleren Westens der USA sehr verbunden. Da ihr Vater Handelsvertreter war, zogen sie oft um, so dass sie sich nirgends richtig zu Hause fühlte. Sie wuchs in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf (Depression). Dass ihre Eltern wenig Geld hatten, wurde ihr aber nicht bewusst, da sie von vielen schönen Büchern umgeben war, aus denen ihre Eltern viel vorlasen. Ihr Vater las gern aus den Büchern von Mark Twain. Charaktere wie 'Huckleberry Finn' haben so ihr Schreiben lange beeinflusst. Mit 16 Jahren wurde ihre erste Geschichte in einer Kirchenzeitung veröffentlicht. Mit 18 heiratete sie und zog nach Abschluss des Joliet Junior College mit ihrem Mann nach Chicago. Die Ehe wurde geschieden. 1960 heiratete sie Rex Naylor. Sie besuchte ein College, weil sie Klinikpsychologin werden wollte. In dieser Zeit konnte sie von ihren Veröffentlichungen schon ihr Schulgeld bezahlen. Nach Abschluss des Colleges war ihr klar, dass sie hauptberuflich Schriftstellerin werden wollte.1965 erschien ihr erstes Buch, eine Sammlung von Kurzgeschichten: 'The Galloping Goat and other Stories'. Seitdem hat sie mehr als 80 Titel für Kinder und Jugendliche und vier für Erwachsene veröffentlicht. Und ist eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der USA geworden. Für 'Shiloh' - inzwischen auch auf Deutsch erschienen - erhielt sie u.a. 1992 die "Newberry Medal", einen der wichtigsten amerikanischen Jugendbuchpreise. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katzen in Maryland. Ihre Söhne Jeffrey und Michael, mit denen sie gern noch die Ferien in den Bergen oder an der See verbringt, sind inzwischen erwachsen."Bis heute ist es so geblieben, dass ich nicht glücklich bin, wenn ich nicht jeden Tag einige Zeit mit Schreiben verbringe. Es ist, als ob sich Druck in meinem Innern aufbauen würde und Schreiben eine kleine Hilfe sei, mich davon zu befreien. Gewöhnlich schreibe ich sechs Stunden am Tag. Mit "Büroarbeit", Post beantworten oder über ein Buch nachdenken, verbringe ich vier weitere Stunden. Für ein Kinderbuch brauche ich drei Monate bis ein Jahr, je nach dem wie klar mir die Charaktere/die Handlung bei Schreibbeginn sind und wie intensiv ich für einen Stoff recherchieren muss."Ihre Bücher fußen auf eigenen Erfahrungen, aber auch auf dem, was sie gelesen oder gehört hat. Das vermische sich in ihrer Phantasie. Das Spannendste beim Schreiben sei, so sagt sie, "wenn der Charakter auf dem Papier lebendig oder eine Situation, die nur in meinem Kopf existierte, Wirklichkeit wird."Wenn sie nicht schreibt, wandert und schwimmt sie gern, spielt Klavier und geht ins Theater.
Produktdetails
- Alice 1
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Originaltitel: The Agony of Alice
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 154
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 130mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783785533062
- ISBN-10: 3785533063
- Artikelnr.: 07910698
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wie adoptiert man eine Mutter? Das fragte sich Alice schon seit längerem, denn sie ist jetzt in der 6.Klasse und kommt langsam in die Pubertät und da wäre eine Orientierungsperson, ein Vorbild schon nicht schlecht. Eigentlich fand sie die Männerwirtschaft mit Vater und Bruder …
Mehr
Wie adoptiert man eine Mutter? Das fragte sich Alice schon seit längerem, denn sie ist jetzt in der 6.Klasse und kommt langsam in die Pubertät und da wäre eine Orientierungsperson, ein Vorbild schon nicht schlecht. Eigentlich fand sie die Männerwirtschaft mit Vater und Bruder immer ganz lustig, aber wen sollte sie denn fragen, wie man einen BH kauft oder was bitte sollte sie tun, wenn sie einen Liebesbrief bekommt? Da kommt ihr Miss Cole, die junge 6.Klasslehrerin ja ganz recht. Sie ist hübsch, intelligent und nett und wäre bestimmt eine tolle Ersatztmutter. Und Alice setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um in ihre Klasse zu kommen, aber was ihr dabei alles passiert, ist natürlich oberpeinlich.
Das Buch ist eine Art lustige Familien-Schul-Komödie für Kinder und Jugendliche und es handelt davon, dass das Mädchen Alice eine Mutter adoptieren will, wobei ihr natürlich nur oberpeinliche Dinge passieren.<br />Das Buch ´Peinlich, peinlich, Alice` ist genau das Richtige für Mädchen, die gerade in die Pubertät kommen. Sie bekommen einen Einblick in das Leben eines Mädchens, das ohne Mutter in einer Männerwirtschaft- mit Vater und Bruder- aufwächst.
Die Mischung aus Erlebnissen, bzw. Peinlichkeiten in der Schule und in der Familie ist perfekt und realistisch. Aber es ist auch sehr lustig geschrieben. Alice rutscht von einer peinlichen Situation in die andere, als sie z.B.beim Jaenskauf mit ihrem Bruder zunächst Jungenjeans probiert und dann auch noch versehentlich die Kabinentür eines Jungen öffnet, der in Unterhosen dort steht. Da denkt man, dass genau dies einem selbst schon morgen passieren könnte.
Dann aber fragt man sich, warum Alice sich nur in diese Situationen verstricken muss und erlebt ihr Gefühlschaos richtig mit. Der Leser verfolgt gerührt, wie sie ihre Lehrerin zunächst völlig ablehnt und dann am Schluss richtig lieb gewinnt. Es macht Spaß das Buch zu lesen, weil es lustig ist, aber auch viele Gefühle weckt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein Mädchen, dass umzieht!!!
Ihre Mutter ist verstorben, als sie drei Jahre alt war. Doch im Jeans-laden kam auch schon die ersre Katastrofe: Sie öffnete die falsche Kabinentür!... So geht es dann immer weiter. Doch am Valentinstag bakam sie eine Karte! Anönym …
Mehr
Es geht um ein Mädchen, dass umzieht!!!
Ihre Mutter ist verstorben, als sie drei Jahre alt war. Doch im Jeans-laden kam auch schon die ersre Katastrofe: Sie öffnete die falsche Kabinentür!... So geht es dann immer weiter. Doch am Valentinstag bakam sie eine Karte! Anönym natürlich. Es wied trotzdem eine Liebe, die durch dich und dünn geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil:
es von Problemen anderer erzählt. Daran merkt man, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich empfele es an alle weiter!!!!!!!!!!!!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Peinlich, peinlich, Alice", geht es um ein junges Mädchen namens Alice. Sie lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder in Silver Spring, wo sie erst hingezogen ist. Prompt wird sie einer Klasse zugeteilt und sie hofft so dass es die gut aussehende Miss Cole ist, denn sie hat …
Mehr
In dem Buch "Peinlich, peinlich, Alice", geht es um ein junges Mädchen namens Alice. Sie lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder in Silver Spring, wo sie erst hingezogen ist. Prompt wird sie einer Klasse zugeteilt und sie hofft so dass es die gut aussehende Miss Cole ist, denn sie hat keine Mutter und will von Miss Cole beraten werden. Wer geht schon mit seinem Vater oder dem großen Bruder BHs kaufen? Doch leider kommt sie in die Klasse der fetten Mrs Plotkin.
Sie setzt alles daran doch noch Kontakt mit Miss Cole zu haben, doch dabei passieren ihr so einige peinliche Sachen. Und ganz nebenbei taucht auch noch ein komischer Junge auf, den sie ausversehen schon mal in Unterwäsche batrachtet hat. Ihm scheint das alles aber gar nicht peinlich zu sein, ganz im Gegenteil er macht sich nämlich mit Schokoriegeln und anonymen Liebesbriefen anz schön an sie ran. Findet Alice heraus dass er es ist und was wird mit Miss Cole und Mrs Plotkin?<br />Ich finde das Buch sehr lustig, weil es sehr viele peinliche Szenen gibt und andererseits ist es auch ein bisschen romantisch. Ich empfehle es allen weiblichen Wesen dieser Erde die nicht über 16 sind, denn für die könnte es schon langweilig werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Alice McKinley. Sie ist mit ihrem Vater und ihrem Bruder Lester nach Silver Spring gezogen. Dort warten hinter jeder Eck neu Fettnägfchen auf Alice. Da sie keine Mutter hat, ist das Leben noch schwerer für sie. Wie soll sie wissen wie man sich einen BH …
Mehr
In diesem Buch geht es um Alice McKinley. Sie ist mit ihrem Vater und ihrem Bruder Lester nach Silver Spring gezogen. Dort warten hinter jeder Eck neu Fettnägfchen auf Alice. Da sie keine Mutter hat, ist das Leben noch schwerer für sie. Wie soll sie wissen wie man sich einen BH kauft?...<br />Es hat mir sehr gut gefallen, weil es so geschrieben ist , wie es in der Wirklichkeit auch sein kann.
Ich empfehle es weiter, weil es sehr witzig ist und man viel lachen muss , wenn man es leist .
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich