Lara Bösking
Broschiertes Buch

Paula Modersohn Beckers Mutter-Kind-Bildnisse

Wie unterscheiden sich Modersohn-Beckers Mutter-Kind-Bildnisse von dem gesellschaftlichen Verständnis von Kindheit Ende des 19. Jahrhunderts?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Mythos Kindheit - Repräsentationen in Kunst und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Mythos "Kindheit" nach dem Verständnis von Roland Barthes in dem gesellschaftlichen Familienbild traditioneller und moderner Familien untersucht und anschließend mit den Kindesmotiven in Modersohn-Beckers Werken verglichen. Insbesondere die Werke "Kniende Mutter mit Kind an der Brust" und "Selbstbildnis am 6. Ho...