Nicht lieferbar

Pattern-orientierte Software-Architektur
Ein Pattern-System
Mitarbeit: Buschmann, Frank; Meunier, Regine; Rohnert, Hans
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Gewinner des "Software Productivity Award" 1996!
Das Buch beschreibt neue Patterns im Detail und organisiert sie zu Pattern-Systemen. Ein Pattern-System stellt eine Menge konkreter Patterns bereit und zeigt darüber hinaus, wie diese zur Erstellung großer Software-Systeme zu komplexen Strukturen zusammengefügt werden koennen. Die beschriebenen Patterns umfassen mehrere Abstraktionsebenen, von grundlegenden Architektur-Patterns über feingranularere Design Patterns bis hin zu programmiersprachenspezifischen Idiomen. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christiane Löckenhoff
Das Buch beschreibt neue Patterns im Detail und organisiert sie zu Pattern-Systemen. Ein Pattern-System stellt eine Menge konkreter Patterns bereit und zeigt darüber hinaus, wie diese zur Erstellung großer Software-Systeme zu komplexen Strukturen zusammengefügt werden koennen. Die beschriebenen Patterns umfassen mehrere Abstraktionsebenen, von grundlegenden Architektur-Patterns über feingranularere Design Patterns bis hin zu programmiersprachenspezifischen Idiomen. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christiane Löckenhoff
Software mit Hilfe von Mustern (engl. patterns) zu entwerfen, ist ein bewährter Ansatz in der Softwareentwicklung. Muster beschreiben erprobte Lösungen für viele häufig wiederkehrende Probleme im Entwurf und in der Implementierung von Softwaresystemen.
Das Buch enthält eine Sammlung von Mustern, die sich über mehrere Abstraktionsstufen im Softwareentwurf erstrecken, von grundlegenden Architekturmustern über Muster für den detaillierten Softwareentwurf bis hin zu programmiersprachenspezifischen Idiomen . Darüber hinaus wird gezeigt, wie sich die einzelnen Muster miteinander kombinieren lassen. Ein solches "System" von Mustern ermöglicht es, einen konstruktiven Ansatz beim Softwareentwurf zu wählen.
Ziel und Motivation für dieses Buch ist, sowohl Anfänger als auch Experten in der Softwareentwicklung zu unterstützen. Anfänger werden von der Erfahrung profitieren, die in die Entwicklung der vorgestellten Muster eingeflossen ist. Experten werden diese Muster anwenden, sie ändern und erweitern, um sie für ihre eigenen Belange anzupassen.
Keines der Muster ist für alle Zeiten festgeschrieben. Sie sind aus der Erfahrung heraus entstanden und es ist zu erwarten, dass zukünftige Erfahrungen in die Musterbeschreibungen einfließen und sich dadurch das System von Mustern weiterentwickeln wird.
Die Autoren:
Frank Buschmann, Regine Meunier, Hans Rohnert und Michael Stal sind bei der Siemens AG in der Zentralabteilung Technik tätig.
Peter Sommerlad ist Mitglied der Geschäftsleitung von ITOPIA.
Das Buch enthält eine Sammlung von Mustern, die sich über mehrere Abstraktionsstufen im Softwareentwurf erstrecken, von grundlegenden Architekturmustern über Muster für den detaillierten Softwareentwurf bis hin zu programmiersprachenspezifischen Idiomen . Darüber hinaus wird gezeigt, wie sich die einzelnen Muster miteinander kombinieren lassen. Ein solches "System" von Mustern ermöglicht es, einen konstruktiven Ansatz beim Softwareentwurf zu wählen.
Ziel und Motivation für dieses Buch ist, sowohl Anfänger als auch Experten in der Softwareentwicklung zu unterstützen. Anfänger werden von der Erfahrung profitieren, die in die Entwicklung der vorgestellten Muster eingeflossen ist. Experten werden diese Muster anwenden, sie ändern und erweitern, um sie für ihre eigenen Belange anzupassen.
Keines der Muster ist für alle Zeiten festgeschrieben. Sie sind aus der Erfahrung heraus entstanden und es ist zu erwarten, dass zukünftige Erfahrungen in die Musterbeschreibungen einfließen und sich dadurch das System von Mustern weiterentwickeln wird.
Die Autoren:
Frank Buschmann, Regine Meunier, Hans Rohnert und Michael Stal sind bei der Siemens AG in der Zentralabteilung Technik tätig.
Peter Sommerlad ist Mitglied der Geschäftsleitung von ITOPIA.