
Patriarchat im Sprachgebrauch und die Vorherrschaft der afrikanischen Frauen
Der Gebrauch von Sprichwörtern und anderen Redewendungen als Instrumente der Beherrschung und Unterordnung afrikanischer Frauen durch Männer
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
26,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
PATRIARCHY IN LANGUAGE USE AND THE DOMINATION AND SUBORDINATION OF AFRICAN WOMEN ist ein Buch, das analysiert, wie Sprichwörter und andere Redewendungen in afrikanischen Sprachen verwendet wurden, um die Herrschaft und Unterordnung afrikanischer Frauen durch Männer zu stärken und zu legitimieren. Das Buch skizziert die Macht der Kultur in Afrika, wie sie in den verschiedenen Sprachgebrauchsformen zum Ausdruck kommt. Männer und Frauen Afrikas sind durch ihre Kultur, die in hohem Maße ihre Überzeugungen vermittelt, miteinander verbunden. Folglich kann jede Bedeutung, die Sprichwörter und ...
PATRIARCHY IN LANGUAGE USE AND THE DOMINATION AND SUBORDINATION OF AFRICAN WOMEN ist ein Buch, das analysiert, wie Sprichwörter und andere Redewendungen in afrikanischen Sprachen verwendet wurden, um die Herrschaft und Unterordnung afrikanischer Frauen durch Männer zu stärken und zu legitimieren. Das Buch skizziert die Macht der Kultur in Afrika, wie sie in den verschiedenen Sprachgebrauchsformen zum Ausdruck kommt. Männer und Frauen Afrikas sind durch ihre Kultur, die in hohem Maße ihre Überzeugungen vermittelt, miteinander verbunden. Folglich kann jede Bedeutung, die Sprichwörter und Sprüche in afrikanischen Sprachen implizieren, sowohl für Männer als auch für Frauen als verbindlich betrachtet werden. Folglich sind afrikanische Sprichwörter und Sprüche mit implizierten Bedeutungen, die über einen längeren Zeitraum als Instrumente der Unterordnung und Herrschaft von Frauen durch Männer gedient haben, in fast allen afrikanischen Sprachen, insbesondere in Nigeria, sehr gut ausgeprägt. Es ist ganz offensichtlich, dass die verschiedenen feministischen Bewegungen in Afrika nicht in der Lage waren, diese Position der Dinge wesentlich zu ändern, vor allem wegen der kulturellen Implikation.