Patient-Therapeut-Bindung bei Drogenabhängigen
Ann Katrin Hellwich
Broschiertes Buch

Patient-Therapeut-Bindung bei Drogenabhängigen

Instrumentenvalidierung und Therapieevaluation

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
89,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Anteil unsicher gebundener Menschen liegt in klinischen Stichproben im Allgemeinen bei über 80% und somit wesentlich höher als in gesunden Vergleichsstichproben. Es liegen Längsschnittuntersuchungen an Risikostichproben vor, die den Zusammenhang zwischen unsicherer Bindung in der frühen Kindheit und einer späteren Psychopathologie belegen. Die Bindungstheorie postuliert, dass Bindungsverhalten immer dann aktiviert wird, wenn sich der Mensch krank oder ängstlich fühlt. Patienten, die sich in Therapie begeben, weisen in der Regel Leidensdruck auf und fühlen sich gestresst oder krank....