Nicht lieferbar

Pathognostische Interventionen
Dingarkanum und Psychose
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Erste eigene intervenierende Schriftniederschläge aus unserer Neugründung "Assoziation Pathognostik 2014", einer initialen "Propädeutik" ebendort, unter dem Dachindex "Dingarkanum und Psychose", über das Sitzen/den Stuhl, in Fortsetzung eines meiner psychosenphilosophischen Vorträge gleichen Titels.Diese Körperposition - das Sitzen -, mitsamt ihrer Prothetik - die Sitzgelegenheiten -, macht das Hauptsujet unserer meditativen Treffen, ausgeweitet zu pathognostischen Konsilien, Politeinlassungen zu aktuellen Terrorkatastrophen sowie zu Auszügen vorgängiger Psychosentraktaten meinerseits.
Erste eigene intervenierende Schriftniederschläge aus unserer Neugründung "Assoziation Pathognostik 2014", einer initialen "Propädeutik" ebendort, unter dem Dachindex "Dingarkanum und Psychose", über das Sitzen/den Stuhl, in Fortsetzung eines meiner psychosenphilosophischen Vorträge gleichen Titels.
Diese Körperposition - das Sitzen -, mitsamt ihrer Prothetik - die Sitzgelegenheiten -, macht das Hauptsujet unserer meditativen Treffen, ausgeweitet zu pathognostischen Konsilien, Politeinlassungen zu aktuellen Terrorkatastrophen sowie zu Auszügen vorgängiger Psychosentraktaten meinerseits.
Diese Körperposition - das Sitzen -, mitsamt ihrer Prothetik - die Sitzgelegenheiten -, macht das Hauptsujet unserer meditativen Treffen, ausgeweitet zu pathognostischen Konsilien, Politeinlassungen zu aktuellen Terrorkatastrophen sowie zu Auszügen vorgängiger Psychosentraktaten meinerseits.