PATHOGENITÄT UND BIOLOGISCHE BEKÄMPFUNG VON Fusarium mit Trichoderma

PATHOGENITÄT UND BIOLOGISCHE BEKÄMPFUNG VON Fusarium mit Trichoderma

Pathogenität, Antagonismus, In-vitro-Tests und vegetative Kompatibilitätsgruppen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Phytopathogene Pilze der Gattung Fusarium sind dafür bekannt, dass sie bei verschiedenen Wirten Pflanzenkrankheiten verursachen. Eine davon ist die Tomatenpflanze, die von den drei bekannten Rassen von Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici (Fol) befallen wird, die die Gefäßwelke verursachen. Zur Bekämpfung dieser Krankheit kann der Einsatz von Mikroorganismen wie antagonistischen Isolaten von Trichoderma sp. eine Alternative zum Einsatz von Agrochemikalien darstellen. In der vorliegenden Studie wurde die Pathogenität von zehn Isolaten von Fol an verschiedenen Tomatensorten untersucht, wob...