'Paladin' Roland
Volker Turnau
Broschiertes Buch

'Paladin' Roland

I. Herkunft und Bedeutung eines Idols II. Das deutsche Rolandlied Herzog Heinrichs (V.) von Bayern aus dem Hause Luxemburg, Auftraggeber des Pfaffen Konrad?

Mitarbeit: Feldbaum, Dr. Matthias; Feldbaum, Matthias
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Traditionslinie lässt sich von Graf Heinrich VII. bis hin zu "Paladin" Roland und dessen Vater Bischof Milo von Trier zurückverfolgen." In der Tat beerbten die Luxemburger Grafen ihren "Vorfahren" Roland über ihren Stammvater Graf Wigerich, denn Milo, Roland und später auch Wigerich gehörten der fränkischen Sippe der Widonen an. Der europaweit bestbekannte Held der französischen "Chansons de geste", des "Chanson de Roland", des deutschen "Rolandliedes", der in Frankreich neben Jeanne d Arc quasi Kultstatus erlangt hat, dessen Andenken nicht nur in Deutschland mit den Rolandstatuen ...