
Ovid
Eine Einführung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
12,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ovid, der um Christi Geburt lebte, kennt man als Dichter der Liebe, der Götter, des Exils. Er gehört zu den meistgelesenen antiken Autoren, seine Nachwirkung auf alle Gebiete der Kunst hält ungebrochen an. Michael von Albrecht, einer der international renommiertesten Ovid-Forscher, behandelt in detaillierten Einzelinterpretationen das umfangreiche Gesamtwerk des römischen Dichters.
Ovid kennt man als Dichter der Liebe, der Götter und des Exils: drei große Themen, die sich in seinen drei Schaffensperioden ablösen, aber auch wechselseitig durchdringen. Ovids Leben, seine »Liebeselegien«, »Heroinenbriefe« und vor allem seine »Ars amatoria«, die »Metamorphosen« und »Fasten« (Festkalender), schließlich die »Klagelieder« und »Briefe vom Schwarzen Meer« stehen im Zentrum der Darstellung des renommierten Heidelberger Latinisten, der in dieser Einführung die Summe seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem römischen Dichter zieht.